Mühlingen – Um eine Attraktion reicher ist seit heute der Mühlinger Altschorenhof der Familie Deyer. Denn am heutigen Samstag, 27. Juli, um 9 Uhr, eröffnet die Familie direkt an ihrem Hof ein Maislabyrinth. Drei Generationen auf dem Hof mit Ehe und Lebenspartnern, Kindern und Freunden sind stets offen und voller Ideen, wenn es darum geht, Neues auszuprobieren.

„Die Grundidee hatte Daniel“, erklärt Sarah Deyer, welche sich dann gemeinsam mit ihrem Bruder Marko und dem gemeinsamen Freund Simon Schönherr, einem ehemaligen Auszubildenden, ein Motiv für den Acker ausgedacht hat. „Damit haben wir uns dann an eine Firma gewandt, welche unsere Idee dann in eine GPS-Karte umgewandelt hat“, sagt Simon Schönherr. Auf einer gesäten Fläche von 3,5 Hektar könne dies nun täglich in der Zeit von 9 Uhr bis 21 Uhr in Angriff genommen werden, verrät er.

„Es gibt Stempelkarten in einem Kasten am Eingang“, erklärt Sarah Deyer, welche für Flugblätter, die Karten und den Instagram-Zugang des Hofes unter Altschorenhof zuständig ist. Mit diesen durchläuft man dann den Parcours. Aber Achtung, nicht der direkte Weg zum Endpunkt des Labyrinths ist das Ziel, denn in fünf Sackgassen des Labyrinths stehen Info-Tafeln mit Erklärungen zum gesamten landwirtschaftlichen Betrieb und seinen Betriebszweigen.

Dort kann man sich dann seine Laufkarte jeweils mit einem Stempel versehen. Wer am Ende wieder aus dem Labyrinth mit gut 315.000 Maispflanzen herauskommt, kann die Karte dann auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Bereich des Automatenverkaufs einwerfen und auf einen Gewinn hoffen.

„Aktuell ist der Mais täglich am Wachsen“, wie alle drei Akteure gemeinsam bestätigen. „In den vergangenen Wochen hatten wir tatsächlich schon etwas Bedenken, wie denn der Mais bis zur geplanten Eröffnung aussehen wird“, sagt Andreas Deyer vom Mühlinger Altschorenhof, der aber ebenfalls froh ist, dass nun die Witterung etwas beständiger und wärmer wurde.