Es läuft rund im Jugendtreff Bömmle in Ehingen – das zeigte auch die diesjährige Hauptversammlung mit Neuwahlen. Der Vorsitzende Matthias Preis berichtete, 2023 sei nicht immer einfach gewesen. Er selbst hatte 160 Tage in den USA verbracht, dank des zweiten Vorsitzenden Simon Wiedenmaier seien die Herausforderungen aber gemeistert worden. Mit vier sehr gut besuchten Veranstaltungen sei es ein erfolgreiches Jahr gewesen. Dafür sprechen auch die Zahlen: das Bömmle erwirtschaftete 2023 gut 2300 Euro. Das ließ das Herz von Bürgermeister Patrick Stärk höher schlagen: „Ihr habt was auf die Beine gestellt, das schafft man nur, wenn man sich engagiert einsetzt“, hob er hervor und erklärte, dass das Bömmle und der Bunker in Volkertshausen die einzigen selbst verwalteten Jugendtreffs im Landkreis seien. Matthias Preis wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt, Philipp Häufle zum zweiten Vorsitzenden, Manuel Kempter bleibt Kassier, das Amt des Schriftführers übernahm Mike Zeller.

Alfons Giner, als Gemeindevertreter seit Gründung vor über 20 Jahren mit viel Herzblut dabei, dankte für die allzeit gute Zusammenarbeit. Mit Freude erinnerte er sich an den Ausflug nach Prag: „Der war richtig schön und sehr gut organisiert“, lobte Giner. Er sei glücklich, dass das Bömmle dank regelmäßiger Öffnungszeiten circa 65 offene Tage im Jahr erreicht habe.

Sein Dank für die Unterstützung galt der Feuerwehr als Nachbar im Bürgerhaus in Ehingen und Bürgermeister Stärk, der für alles ein offenes Ohr habe. „Auch wenn es mal rumpelt und kracht“, so Giner. Nach der Kommunalwahl im Juni möchte er sein Amt aber an Jüngere übergeben und rief dazu auf, selbst für den Gemeinderat zu kandidieren. Für langjährige Vorstandstätigkeit erhielten Jana Seeger, Tim Decker und Tobias Lerch eine Ehrenurkunde. Zu Ehrenmitgliedern – eine Auszeichnung, die erst acht Mal vergeben wurde – wurden Selina Kempter, Christoph Kattau, Marvin Bucher und Sebastian Beck ernannt.