Die Sommerschule soll Konstanzer Schülerinnen und Schülern mit Nachholbedarf laut einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch einen besseren Start ins neue Schuljahr ermöglichen. Neben dem konzentrierten Aufholen des Lernstoffs stehen zwischen dem 21. August und dem 1. September demnach auch in diesem Jahr „Lernen lernen“, Experimente, Bewegung und Erlebnispädagogik auf dem Stundenplan.
Was genau bedeutet das? Dabei könnten die Sommerschülerinnen und -schüler ihre Stärken und Talente ausbauen und mehr Selbstvertrauen gewinnen. Bei einem gemeinsamen Abschlussfest mit den Familien und Freunden der jungen Teilnehmer werden die Erfolge dann präsentiert und gefeiert, so die Stadt in ihrer Mitteilung.
Das müssen Teilnehmer und Eltern wissen
- Das Vorgehen: In der ersten Unterrichtseinheit werde der individuelle Nachholbedarf der Kinder ermittelt, sodass eine gezielte und individuelle Förderung stattfinden könne, heißt es weiter in der Mitteilung der Stadt. Das Ziel des Programms: Wissenslücken sollen geschlossen und Freude und Spaß am Lernen vermittelt werden.
Dank der Kooperation mit der Universität Konstanz könne ein Betreuungsverhältnis von einer Lehrkraft und einer oder einem Studierenden pro zehn Kinder ermöglicht werden. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre würden zeigen, dass die Teilnahme für die Schülerinnen und Schüler eine große Chance birgt. „Sie haben nach der Sommerschule Wissen aufgeholt, sind motivierter und trauen sich selbst mehr zu“, gibt sich die Stadt in ihrer Mitteilung überzeugt. - Die Anmeldung: Mitmachen können Schülerinnen und Schüler aller Konstanzer Schulen, die im kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 10 besuchen und einen zusätzlichen Förder- und Nachholbedarf in den bereits oben genannten Kernfächern haben. Die Teilnahme am Förderprogramm ist für die Familien kostenfrei, so die Stadt. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Die Zulassung erfolgt laut Mitteilung nach Förderbedarf und Eingangsdatum der Anmeldung.
Angemeldet werden können nur Kinder, die verbindlich an allen Tagen von 9 bis 16 Uhr teilnehmen, so die Mitteilung weiter. Bei Nichtantreten der Sommerschule oder wiederholtem unentschuldigtem Fehlen werde eine Schutzgebühr erhoben. Die Anmeldung ist ab sofort und noch bis zum 15. Juni auf dieser Homepage möglich. - Das Förderprogramm: Die Sommerschule ist laut Konstanzer Verwaltung bereits seit dem Jahr 2012 fester Bestandteil des städtischen Bildungskonzeptes. Getragen werde die Sommerschule vom Amt für Bildung und Sport in Kooperation mit den Konstanzer Schulen, der Schulsozialarbeit, der Universität Konstanz, dem Staatlichen Schulamt und weiteren externen Anbietern. Finanziell gefördert wird das Förderprogramm vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.