Bei dieser Betrugsmasche ist nicht nur der finanzielle Schaden oftmals enorm, sondern auch der seelische. Mit der Hoffnung auf die große Liebe werden im Netz einsame Herzen gekapert und anschließend um ihr Geld betrogen. Dabei täuschen sogenannte Love-Scammer eine Liebesbeziehung vor und spinnen ein Netz aus Lügen um ihr Opfer, damit sie an dessen Geld gelangen.
So erging es nun leider auch einer Frau aus Konstanz, die einem solchen Liebesbetrug über eine Social-Media-Plattform aufgesessen ist. Wie die Pressestelle des Polizeipräsidiums schreibt, habe sich der Täter als Arzt aus dem US-amerikanischen Staat North Carolina ausgegeben, der sich angeblich in Syrien aufhalte. Unter dem Vorwand, finanzielle Unterstützung für ein Zertifikat zu benötigen, das ihm die Einreise nach Deutschland ermöglichen sollte, täuschte er der Frau eine Liebesbeziehung vor.
Die 59-Jährige, die in der Hoffnung handelte, ihre neue Liebe persönlich treffen zu können, übersandte dafür innerhalb der vergangenen zwei Monate Apple-Karten im Gesamtwert von etwa 7000 Euro an den oder die Betrüger. Doch eine Mitbürgerin wurde stutzig. Dazu heißt es in der Pressemitteilung: „Als eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Geschäfts an der Marktstätte den Kauf weiterer Apple-Karten im Wert von 500 Euro hinterfragte und die Polizei informierte, flog der Betrug auf.“
Aus diesem Grund appelliert die Polizei an alle Bürgerinnen und Bürger, bei Kontaktaufnahmen durch vermeintliche Liebespartner im Internet besonders wachsam zu sein. Personen, die um finanzielle Unterstützung bitten oder Druck ausüben, sind oft Teil solcher Betrugsmaschen. Unter www.polizei-beratung.de gibt es weitere Informationen zum Liebesbetrug im Internet und dem Vorgehen der Täter.