Nicht nur wenn es Weihnachten wird, hält die Dorfgemeinschaft im Exklaven-Ort Büsingen zusammen. Aber natürlich auch dann, wie Bürgermeisterin Vera Schraner zum traditionellen Büsinger Singen unterm Weihnachtsbaum verkünden konnte. Sie begrüßte nicht nur die Schulkinder und deren Eltern auf dem Dorfplatz, sondern auch Familie Lazareva, die der Gemeinde den Weihnachtsbaum kostenlos überlassen hat. Er stand zuvor in ihrem Vorgarten an der Junkerstrasse und wurde von Lars Vestner unentgeltlich abgeschnitten und auf dem Dorfplatz aufgestellt.

Lob gab es auch für die Kinder: Sie hätten rechtzeitig Schneeflocken bestellt und dadurch für eine stimmungsvolle Atmosphäre gesorgt, so die Bürgermeisterin.

52 Stimmchen erfreuen Menschen auf dem Dorfplatz

„Das Herz wird weit, macht euch jetzt bereit, bis Weihnachten, bis Weihnachten ist nicht mehr weit“, haben die Büsinger Grundschülerinnen und Grundschüler gesungen, als auf dem Dorfplatz vor dem Gemeindehaus die Schneeflocken niedergingen. Das Lied „Dicke, rote Kerzen“ haben die 52 Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zehn Jahren mit ihren Lehrerinnen Manuela Amann, Sabine Teklenborg, Cosima Quetting und Lena Stöhr eingeübt. Außerdem erklangen auch ganz traditionell „O Tannenbaum“ und etwas flotter „Jingle bells“, um das erste Leuchten der riesigen Tanne auf dem Dorfplatz feierlich zu gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach den kurzen Liedvorträgen der Schulkinder strömten diese ins Gemeindehaus, wo die Damen des Frauenvereins für die Schüler und die Kindergartenkinder Waffeln gebacken hatten. Die Eltern konnten an festlich geschmückten Tischen Platz nehmen und je nach Geschmack Bündner Gerstensuppe, Wienerli, Waffeln, Glühwein und Apfelpunsch kosten. Das waren die Köstlichkeiten, die sie am Buffet von den Damen des Frauenvereins kaufen konnten.

Der Süßmost für den alkoholfreien Apfelpunsch stammte von Büsinger Obstbäumen. Den geschmackgebenden, delikaten Weihnachtssirup haben die Büsinger Frauen im Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies eingekauft und somit dieser Institution eine Spende zukommen lassen.

Nicht der letzte Auftritt

Die Grundschulkinder werden vor Weihnachten noch zweimal auftreten und singen. Beim Adventssingen in der Bergkirche und am Vormittag des Freitag, 22. Dezember, beim Weihnachtsgottesdienst in der renovierten Dorfkirche. Danach geht es für die Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien.