Gailingen – Die Freien Wähler Gailingen engagieren sich laut ihrer Pressemitteilung seit über 70 Jahren in Gailingen in der bürgernahen Politik. Im aktuellen Gemeinderat sind die Freien Wähler mit vier von zwölf Sitzen vertreten und tragen zur Ausgewogenheit und Vielfalt in der Gemeindepolitik bei. Nach einem von mehreren Todesfällen geprägten, sehr traurigem Jahr 2023 mussten sich die Freien Wähler völlig neu aufstellen, um nun weiterhin sehr motiviert, engagiert und wieder bestens aufgestellt, ihre politische Arbeit in Gailingen fortzusetzen.
Unlängst luden die Freien Wähler die Bürger Gailingens zu einem Frühjahrsfest in den Kurgarten ein. Gut 60 interessierte Bürger kamen. Höhepunkt war die Vorstellung der neun Kandidaten, die in diesem Jahr für die Freien Wähler antreten, um deren erfolgreiche Politik fortzusetzen. Alle Kandidaten stellten sich vor und erläuterten ihre Motivation, für den Gemeinderat zu kandidieren. Das Team der Freien Wähler geht mit vier Frauen und fünf Männern an den Start und besticht dabei durch die große Erfahrung in der Gemeindepolitik (vier amtierende Gemeinderäte), sowie durch den ausgewogenen Querschnitt über Alter, Berufe und Ausbildung. Neben einer Vielzahl weiterer Sachthemen sind der Neubau von Kinder- und Senioren- Betreuungseinrichtungen, die Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Gailingen, die frühzeitige Bürgerbeteiligung bei Projekten sowie der Erhalt und die Förderung des lebhaften Vereinslebens und des Ehrenamtes, Schwerpunkte der politischen Arbeit.
Auch die Broschüre des Wahlkampfes Jahres wurde vorgestellt, die auf dem Titel markante Gebäude in Gailingen zeigt, um den engen Bezug zur Gemeinde zu untermauern. Als ein Alleinstellungsmerkmal der Freien Wähler Gailingen gilt laut Pressemitteilung die bürgernahe Kommunikation von Sachthemen über die gesamte Legislaturperiode hinweg durch den eigenen Internet-Auftritt. Die Kandidaten: Conni Wegner-Schmidt, Andreas Tirolf, Sarah Lane, Tobias Lehmann, Janina Tirolf, Jürgen Restle, Ulrike Pfeffer, Kai Herzog, Kim Ataya.