Schlager, Rock, Pop oder Rap: Nirgendwo in der Bodenseeregion finden Musikfans so ein großes Musikangebot wie bei den Open-Air-Festivals im Bodenseekreis. Ob das Seeufer beim FN:POP, Schlosskulisse in Salem und Meersburg oder Marktplatz in Markdorf – auch die Konzert-Locations am östlichen Bodensee sind hochattraktiv.

Festival-Highlights 2025 im Überblick

Es gab in diesem Sommer vier Konzerte in Markdorf, drei in Meersburg, vier in Salem, zwei Konzertabende in Tettnang, das FN:POP in Friedrichshafen und das Sound Beach Festival in Überlingen. Hier eine Übersicht mit Fotos, Eindrücken und Links zu den Bildergalerien.

Schlossplatz Meersburg Open Air: Fury, Johannes Oerding und Samu Haber

Endlich ging es am 26. Juni los – und das Publikum zeigte sich begeistert vom Auftritt der Band Fury in the Slaughterhouse. Manche Besucher kamen sogar aus Thüringen angereist – und ein Gast kletterte in eine Mülltonne.

Fury in the Slaughterhouse um Sänger Kai Wingenfelder (Bild) begeisterte etwa 4000 Besucher zum Auftakt der Schlossplatz Meersburg Open ...
Fury in the Slaughterhouse um Sänger Kai Wingenfelder (Bild) begeisterte etwa 4000 Besucher zum Auftakt der Schlossplatz Meersburg Open Airs bei perfekten festival-Temperaturen. | Bild: Jäckle, Reiner

Zum zweiten Mal seit 2018 feierten tausende Fans auf dem Schlossplatz den Hamburger Sänger Johannes Oerding. Der Künstler mischte sich unters Publikum und forderte seine Fans auf, einander kennenzulernen. Dann schrieb er spontan einen Song mithilfe von ChatGPT.

Johannes Oerding sorgte für gute Stimmung in Meersburg.
Johannes Oerding sorgte für gute Stimmung in Meersburg. | Bild: Jürgen Baltes

Sympathisch und stimmungsvoll begeisterte der finnische Popstar Samu Haber sein Publikum auf dem Meersburger Schlossplatz. Das Ex-Mitglied von Band Sunrise Avenue hat treue Fans – einige von ihnen hatten vor dem Konzert sogar vor dem Eingang übernachtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Markdorf Open Air: Skunk Anansie, Lea, Jan Delay, Seiler und Speer

Anfang Juli kamen große Namen an den Gehrenberg. Die Markdorer Konzertreihe startete die britische Kultband Skunk Anansie. Skin, die Frontfrau der britischen Kultband Skunk Anansie, zeigte sich beim Markdorfer Open Air mit unzähligen Gesichtern und Emotionen.

Skunk Anansie auf der Bühne in Markdorf.
Skunk Anansie auf der Bühne in Markdorf. | Bild: Jäckle, Reiner

Den zweiten Akt machte die Singer-Songwriterin Lea. Sie begeisterte ihre meist jungen Fans mit Songs wie „Wenn Du mich lässt“ oder „Das Leben ist schön“. Jan Delay & Disko No. 1 brachten die Besucher so richtig zum Tanzen: Mehr als 4000 Besucher feierten den Abend zwischen Disco, Rock, Reggae und Hiphop.

Jan Delay am Gehrenberg 2025.
Jan Delay am Gehrenberg 2025. | Bild: BUESCHE,JOERG

Nicht zu vergessen sind Seiler und Speer. Die Österreicher boten auf dem Marktplatz ein musikalisches Feuerwerk mit viel Tiefgang – und spielten mehr als zwei Stunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Schloss Salem Open Air: Fanta 4, Wincent Weiss, Rea Garvey, die Fäaschtbänkler

Fanta 4 machte am Samstag den Anfang. Zwei Stunden lang unterhielten Smudo, Thomas D., Michi Beck und Andi Ypsilon ihr begeistertes Publikum von der Open-Air-Bühne aus. Das Gelände beschallten die vier erfahrenen Rapper mit ihrem Mix aus Hip-Hop, Electro und Pop. Die Fans jubelten den hip-hoppenden Mittfünfzigern auch bei deren drittem Auftritt auf dem Schlossgelände zu und feierten zusammen eine Party.

Fantastische Vier beim Auftrit in Salem am 26. Juli.
Fantastische Vier beim Auftrit in Salem am 26. Juli. | Bild: Jürgen Gundelsweiler

Beim zweiten Konzert des Wochenendes kamen mehr als 4500 Fans und feierten mit Wincent Weiss trotz des Regenwetters. Schon Stunden vor dem Konzertbeginn standen die Besucher Schlange, um sich die besten Plätze vor der Bühne für den Auftritt von Wincent Weiss zu sichern.

Wincent Weiss begeisterte 4500 Fans auf der Bühne im Salemer Schlosspark im strömendem Regen beim Schloss Salem Open Air.
Wincent Weiss begeisterte 4500 Fans auf der Bühne im Salemer Schlosspark im strömendem Regen beim Schloss Salem Open Air. | Bild: Jäckle, Reiner

Für den Iren Rea Garvey gab es ein Wiedersehen mit den Fans in Salem: Er stand hier bereits 2019 auf der Bühne im Schlosspark. Für viele der 4000 Fans war es ein Wiedersehen mit dem Musiker, die ersten standen bereits um 11 Uhr am Einlass an. Garvey überzeugte aber auch Besucher, die ihn das erste Mal hörten, wie Michael Richter aus Mimmenhausen und seine Enkelin Celina Kalusy aus Kanada: Beide waren vom Konzert begeistert.

Rea Garvey auf der Bühne in Salem.
Rea Garvey auf der Bühne in Salem. | Bild: Altmann, Miriam (Extern)

Mit musikalischer Perfektion und viel Witz sorgten die Schweizer Fäaschtbänkler am Samstagabend für Partystimmung von Anfang an. Ihr Konzert war ausverkauft, 5000 Fans feierten und sangen mit dem Quintett auf der Bühne. Während die Fans sangen, verschwanden die Musiker hinter den Kulissen – um dann mitten im Publikum aufzutauchen. In Salem traten die Fäaschbänkler das erste Mal auf, doch 2024 waren sie bereits in Meersburg zu hören gewesen.

Das könnte Sie auch interessieren

FN:POP Friedrichshafen – Stars am Bodenseeufer: Faber, Montez, Milky Chance und viele mehr

Im Rahmen des FN:POP-Festivals kamen auch 2025 wieder bekannte Künstler in die Zeppelin-Stadt. Im ersten Teil der Reihe Mitte Juli spielten Kamrad und Dani Lia sowie der Schweizer Künstler Faber im Kulturhaus Caserne. Im zweiten Teil, vom 14. August bis 16. August, traten die Künstler auf der Seebühne am Graf-Zeppelin-Haus auf.

Fritz Kalkbrenner, Cari Cari und die Techno-Marching-Band Meute sorgten am 14. August für gute Stimmung am Seeufer.

Fritz Kalkbrenner beim FN:POP.
Fritz Kalkbrenner beim FN:POP. | Bild: Hans-Robert Nitsche

Am Festival-Freitag legten Montez, 1986zig und Vince mit ihren Auftritten nach und sorgten mit Hiphop und Indie für gute Stimmung.

Rapper Montez bei FN:POP.
Rapper Montez bei FN:POP. | Bild: Arndt, Isabelle

Den Abschluss machten The Kooks, Milky Chance und Newcomer Nomuel am Festival-Samstag. Die Besucher sangen und tanzten ausgelassen am Bodenseeufer.

The Kooks bei FN:POP.
The Kooks bei FN:POP. | Bild: Wieland, Fabiane

Die Open-Air-Reihe soll auch im kommenden Jahr in Friedrichshafen stattfinden. Die Konzerte am Bodenseeufer müssen allerdings verlegt werden, denn das Graf-Zeppelin-Haus wird umfassend saniert. Wo 2026 unter freiem Himmel gefeiert werden soll, steht den Veranstaltern zufolge noch nicht fest.

Tettnang: Reinhard Fendrich, Krokus und Gotthard

Starten sollte die Konzertreihe mit dem Auftritt von Max Herre und Joy Denalane am 8. August. Ihr Konzert wurde aber kurzfristig abgesagt. Am 9. August spielte dann Reinhard Fendrich als erster beim Schlossgarten Open Air. Mit 45 Jahren Bühnenerfahrung, Kultsongs und neuen Liedern tourte der Liedermacher in diesem Sommer wieder durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Am 10. August feierten mehr als 3000 Fans beim Abschlusskonzert des Schlossgarten Open Air in Tettnang eine energiegeladene Nacht mit den Hard-Rock-Bands Gotthard und Krokus. Auch die Vorband Bonfire sorgt für Überraschung beim Publikum.

Das könnte Sie auch interessieren

Sound Beach Festival in Überlingen: Abbamaniac, Sophia und Anita Hofmann

Das Sound Beach Festival in Überlingen ging von Mittwoch, 9. Juli, bis Sonntag, 12. Juli. Zu sehen gab es unterschiedlichste Künstler von Pop bis Schlager. Die Gruppe Abbamaniac machte am Mittwoch den Auftakt beim Sound Beach Festival. Rund 1200 Besucher sangen, tanzten und feierten zur Musik aus dem vergangenen Jahrtausend. Beim Auftritt von Sophia am Donnerstag waren vor allem junge Fans begeistert. Wir waren am Freitag dabei und haben die Bilder.

Abbamaniac in Überlingen.
Abbamaniac in Überlingen. | Bild: Jäckle, Reiner

Bei perfektem Wetter sorgten am Samstag DJs für eine ausgelassene Partystimmung im Überlinger Uferpark. Mehr als 1000 Besucher kamen und feierten bis tief in die Nacht. Der Abschluss des Sound Beach Festivals im Überlinger Uferpark stand am Sonntag ganz im Zeichen des Schlagers mit Anita Hofmann, Rosanna Rocci, Nico Alesi und Ramon Roselly.

Das könnte Sie auch interessieren