Eigeltingen – Schnell nach dem Einzug der Zunft und der Begrüßung der Gäste übergab Zunftmeister Andreas Bihler das Wort an den neuen Moderator Mimo Salatino. Beim Finale dankte er ihm für die spontane Zusage für diesen Job. Beim bunten Abend erlebten die Gäste einen bunten Potpourri der 1980er. Fünf Tänze und drei Aufführungen entführten in jene Zeit. Zudem gab es mehrere Ehrungen durch den Verein und der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Spielgemeinschaft der Musikvereine Eigeltingen und Heudorf.
Nachdem der Moderator einen kurzen Rückblick auf Politik, Musik, Fernsehserien und das Geschehen in Eigeltingen der 1980er gegeben hatte, kam eine Show aus jener Zeit auf die Bühne – die Hitparade der Krebsbachputzer: Modern Talking, Marianne und Michael, Markus, Kiss, Spider Murphy Gang, Village People. Besonders beeindruckt zeigte sich das Publikum von Kiss und kürte sie zum Sieger. Aufwendige Kostüme und gekonnte Performance haben aber alle geliefert!
Der Landsturm brachte mit „Wetten dass..?“ eine weitere beliebte Show auf die Bühne. Beim Kegeln und Wettsägen gewannen jeweils die Mitglieder des Landsturms, auch schaffte es David Barke nicht, 80 Krebsbachputzer im Kostüm auf die Bühne zu bringen. Doch gelang es Stefan Gerlach und Lilli Meineke als verlobtes Narrenelternpaar, viele ihrer Vorgänger in der Halle zu finden und auf die Bühne zu locken. Ein schöner Anblick, befand nicht nur Moderatorin Sabrina Gerlach, sie rief dazu auf, Narreneltern zu werden.
Hochaktuell war der Auftritt der sieben Feuerwehrangehörigen. Man habe sich nach dem vielen Regen mit dem Hochwasserschutz beschäftigt und bilde Rettungsschwimmer aus, erklärte Mathias Martin und lud zum Training ein. Auch für die ungewöhnliche Aufführung der sechs Schauspieler von Aschenputtel gab es Applaus. Dazu hätte Andreas Bihler zu Beginn gar nicht auffordern müssen, als er allen Akteuren dafür dankte, dass sie die Stücke in ihrer Freizeit einstudiert hatten.
Wer hinter „Lady Kracher“ einen Comedybeitrag erwartet hatte, der irrte. Der Tanz der Gymnastikgruppe war ein Augenschmaus. So bewiesen zwölf Frauen, dass das bisschen Haushalt sich zwar nicht alleine macht und die Aufgaben vielfältig sind, die dabei zu bewältigen sind. Aber es blieb genug Zeit, in glitzernden und neonfarbenen Outfits über die Bühne zu wirbeln. Sogar für die Zugabe blieb genug Puste!
Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Eigeltinger Tanzgesellschaft damit, dass ihre sieben Mütter mit auf die Bühne durften. Dabei konnte man gut die Modetrends im Fitnessbereich beobachten und die acht Mädels hatten wieder einen wirklich professionellen Tanz vorbereitet, der sehr gefiel. Damit sie nicht nur eine Zugabe geben mussten, gingen die Tänzerinnen über den Saal ab. Ungewöhnlich war der Auftritt der neun Zimmerleute. Als Bauarbeiter traten sie unter dem Motto „dich gibt es nur einmal“ auf. Nach dem Genuss von Bier wankten sie ordentlich auf der Bühne und hatten sichtlich Spaß. Für festen Halt sorgten versteckt Skischuhe.
Ebenfalls sportlich zeigten sich zwölf Narrenräte. Diesmal stand der Tanz unter dem Motto „rhythmische Sportgymnastik“ und das Publikum forderte auch hier eine Zugabe. Sehenswert war nicht nur der Tanz selbst, sondern auch die unterschiedlichen Sportbekleidungen.
Beim Großen Finale wurde den Zuschauern so richtig bewusst, wer alles zum Gelingen des Abends beigetragen hatte und dass es viele gab, die mehrfach auftraten. Auch hinter den Kulissen gab es viele Helfer, bei denen sich der Zunftmeister bedankte. Dazu gehörten nicht nur das Küchenteam und die vielen Bedienungen, sondern auch das Dekoteam, die Sponsoren sowie Steffi und Samira Klopfer, die für Frisuren und Make-up zuständig waren. Und auch er selbst, denn wie in der Vergangenheit hatte Bihler das Mischpult unter sich und entkam so dem Tanz des Narrenrats.