Eigeltingen-Heudorf – Statt einem Finale gab es beim Bunten Abend der Heuliecher in der Hochbuchhalle ein Geburtstagsständchen. Präsident Norbert Roth und sein Vize Parick Roth stießen mit Kassiererin Celine Jäger und den Narrenräten auf der Bühne auf das 40-jährige Bestehen des Vereins an. Davor gab es einen bunten Programmreigen, der mit Ehrungen begann. Sofie Baumann und Mary Werner wurden geehrt. Erstere ist ein verdientes Vereinsmitglied, das stets treu dabei ist, ohne in vorderster Reihe zu stehen. „Sie feierte Fasnacht, schon bevor es den Verein gab“, erklärten die „Alten Säcke“ Werner Heim, Isabell Schuhmacher-Weber und Florian Widemann. Sie dankten auch Mary Werner für 15 Jahre, in denen sie mit ihrer Einrad-Gruppe die Fasnacht bereicherte und dem Duo Pop Alpin, das seit 15 Jahren den Bunten Abend musikalisch bereichere.

Statt der Einrad-Gruppe traten an diesem Abend die Dreirad-Biker Hegau auf. Silvio und Tom Voigt sowie Ines Roth und Stefan Spandler begeisterten mit ihrer ungewöhnlichen Aufführung, die stark an die Einrad-Gruppe erinnerte. Davor schafften es die „Alten Säcke“, dass das Publikum jodelte.

Als Moderatoren führten Judith Hertell und Karsten Hupp durch den Abend. Die „Heudorfer Witwen“ Sonja Ramsperger, Miriam Hackenschmidt, Judith Hertell und Stefanie Leber sinnierten über die gute alte Zeit. Zuvor nahmen die Männer Florian Widemann, Daniel Muttscheller, Karsten Hupp und Friedhelm Hertell mit Bänkelgesang und Bauernweisheiten Ortsvorsteher, Bürgermeister, Schwaben und die Heudorfer Fasnacht aufs Korn. Waltraut und Gertrud alias Norbert und Patrick Roth berichteten allerlei über das Dorfgeschehen. Als „Steinzeitmenschen am Hartweiher See“ blickten Hans-Joachim Schuster, Werner Heim und Fred Hertell in die Zukunft und damit zum Beispiel auf die Fritschi-Inseln im Hardtweiher mit der Aloisius-Kapelle, in der die Fußballer bitten, dass sie nicht absteigen. Die Emminger Garde und die Froschenkapelle Radolfzell begeisterten ebenfalls.