Bodman-Ludwigshafen Normalerweise öffnet das Fischerhaus in Bodman seine Türen nur noch für Hotelgäste. Für den Unternehmerempfang des Gewerbevereins am See hat Inhaberin Eva Maria Kraus aber eine Ausnahme gemacht. Dort kamen rund 60 Unternehmer aus der Doppelgemeinde und darüber hinaus zusammen, wie der Vereinsvorsitzende Maximilian Weber im Gespräch mit dem SÜDKURIER sagt.
Dass Kraus das Fischerhaus zur Verfügung stellt, kommt nicht von ungefähr. Es ist untrennbar mit dem Gewerbeverein verbunden. Kraus ist eines von fünf Gründungsmitgliedern des Gewerbevereins, der dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. „Das war 1995“, erinnert sie sich an die Vereinsgründung. Und die geschah in eben jenem Fischerhaus. „Damals saßen wir an Tisch 26“, führt sie weiter aus. Zwei Frauen und drei Männer seien es gewesen, die den Gewerbeverein gründeten. „Es gab damals viele junge Unternehmer, die Interesse hatten, sich zu vernetzen.“
So ist es passend, dass der Unternehmerempfang genau dem dient: der Vernetzung. Maximilian Weber verdeutlicht in seiner Begrüßungsrede, dass es die deutsche Wirtschaft aktuell nicht einfach habe und betont: „Die, die etwas leisten, sind zum großen Teil die Unternehmer. Und deshalb kommt es darauf an, sich gegenseitig zu unterstützen.“ Dann gehe es weiter vorwärts. Unterstützen wolle auch die Gemeinde, wie Alessandro Ribaudo in Vertretung von Bürgermeister Christoph Stolz ausführte. Denn: „Die Unternehmen schaffen Arbeitsplätze.“ Zudem würden sie aushelfen, wenn Not am Mann sei. Als Beispiel nennt er das jüngste Unwetterereignis, bei dem Unternehmer sofort geholfen hätten, als eine Garage und Keller vollliefen. Gleichzeitig sagt er aber auch, dass die Gewerbesteuer-Einnahmen von zuvor 3,5 Millionen auf 2,1 Millionen Euro zurückgegangen seien. Eine Steuererhöhung sei dennoch nicht angedacht.
Im Anschluss hatten die Unternehmer Gelegenheit, sich über aktuelle Herausforderungen und Chancen für Firmen zu unterhalten.