
Überall wird in der Festschrift geblättert und gelesen. Dann genießen die Gäste das dreigängige Menu, die gute Musik und das fröhliche Beisammensein in vollen Zügen.

Das Orchester spielt unter Leitung seines Dirigenten Rainer Ehmann zwei von ihm komponierte Werke.

Zum Festakt anlässlich des 150-jährigen Bestehens (eigentlich jetzt schon 152 Jahre) stellte sich das Orchester vor dem Beginn des Festakts für ein Erinnerungsfoto auf.

Sektempfang des MVL vor dem Zollhaus.

Sektempfang des MVL vor dem Zollhaus Ludwigshafen.

Er hat viele Interpretationsideen für die Buchstaben MVL parat, die die Wertschätzung des Musikvereins untermauern.

Die Festschrift kommt bei den Gästen gut an. Sie bietet auch gleich Gesprächsstoff, der allerdings dank der gelösten Stimmung eh nicht ausgeht.

Daniel Trisner spricht für die anderen örtlichen Vereine.

Im mittleren Stockwerk hat der MVL ein kleines Museum aufgebaut. Protokolle, Zeitungsausschnitte, Fotos, Plakate und viele andere Erinnerungsstücke begeistern die Besucher.

Der Vorsitzende des MVL, Robert Auer, begrüßt die Festgäste herzlich.

Sektempfang des Musikvereins Ludwigshafen (MVL) vor dem Beginn des Festakts im Zollhaus.

Im Obergeschoss des Zollhauses Ludwigshafen beginnt der Festakt mit Reden und Musik.

Uniformen im Wandel der Zeit.

An allen Plätzen liegt die Festschrift aus. Die Gäste blättern das sehr ansprechend gestaltete Heft aufmerksam durch.

Die Judith Mutschler Band spielt Tischmusik und lädt später zum Tanzen ein.
Festakt des Musikvereins Ludwigshafen

Für das Festessen hat Katrin Ehmann-Merker (hinten rechts) die Tischordnung aufgestellt. Sie verteilt die Gäste an ihre Plätze.