Das wird Autofahrer freuen: Das Grünflächen- und Tiefbauamt hat die Schaltung an der Ampelanlage Kirnacher Straße/Richthofenstraße und Dattenbergstraße ab sofort an die aktuelle Verkehrssituation angepasst und umprogrammiert.

Typische Situation seit der erneuten Sperrung der Peterzeller Straße. Die Linksabbieger auf der Kirnacher Straße, die der Umleitung ...
Typische Situation seit der erneuten Sperrung der Peterzeller Straße. Die Linksabbieger auf der Kirnacher Straße, die der Umleitung folgen, blockieren die Verkehrsteilnehmer, die über die rechte Spur geradeaus oder rechts in die Dattenbergstraße einbiegen wollen. Das soll jetzt besser werden. | Bild: Block, Andreas

Die Linksabbieger in der Kirnacher Straße, kommend aus Richtung Unterkirnach, erhalten ab sofort eine längere Grünphase und auch die Fahrzeuge der Richthofenstraße, die geradeaus fahren oder rechts abbiegen müssen, werden in Kürze mehr Zeit erhalten, um den Knotenpunkt zu passieren.

Ampelanlage stammt aus dem Jahr 1991

Aus Richtung Dattenbergstraße sowie Kirnacher Straße, von der Innenstadt herkommend, sind keine Anpassungen vorerst notwendig. Die Lichtsignalanlage, die aus dem Jahr 1991 stammt, muss jeweils mit einem gewissen Aufwand umprogrammiert werden, da diese bisher nicht mit einer digitalen Steuerung umgerüstet wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Nur ein Programm funktioniert

Aus diesem Grund kann die Ampelanlage nur mit einem Programm bespielt werden, welches 24 Stunden denselben Umlauf erzeugt. Bereits modernisierte Ampelanlagen können passgenauer programmiert werden und auf die jeweilige Verkehrssituation reagieren. Mit dem angepassten Programm erhofft sich die Stadtverwaltung eine deutlich verbesserte Verkehrssituation in den Stoßzeiten während der Sperrung der Peterzeller Brücke.

Die marode Brücke ist Knall auf Fall vor Weihnachten gesperrt worden und diese Sperrung sorgt für lange Staus im Berufsverkehr, da die Peterzeller Straße eine wichtige Verbindung in viele Richtungen ist. Vor allem soll die Sperrung bestehen bleiben, bis die Brücke komplett erneuert ist, was viele Autofahrer auf die Palme bringt.