
Dieses einfache Rezept für ein Mundwasser lässt sich in wenigen Minuten nachmachen. Bei der Arbeit ist Sauberkeit besonders wichtig. Die Mundwasserflasche sollte zuvor zehn Minuten ausgekocht oder im heißesten Programm der Spülmaschine gereinigt werden.
Folgende Zutaten werden benötigt: Natron, Xylit (Birkenzucker), Teebaumöl, Minzöl, abgekochtes und bereits abgekühltes Wasser.

Zuerst einen Teelöffel Natron in eine Flasche geben. Natron neutralisiert die Säure, die den Zahnschmelz angreift.
Dann einen Teelöffel Xylit hinzufügen. Der Birkenzucker süßt das Mundwasser, das durch das Natron sonst salzig schmecken würde. Daneben wirkt er karieshemmend.
Vier Tropfen Teebaumöl dazu – es wirkt entzündungshemmend.
Nun fünf Tropfen Minzöl für den Geschmack hinzugeben.
Die Flasche mit 250 ml abgekochtem, aber unbedingt erkaltetem Wasser auffüllen.
Zuletzt die Flasche gut verschließen und gründlich schütteln, bis sich alle Zutaten aufgelöst haben.
Jetzt nur noch einen Schluck des fertigen Mundwassers in ein Glas füllen und drauflos spülen.