St. Georgen Die Realschule des Bildungszentrums St. Georgen verabschiedete vor wenigen Tagen feierlich die erfolgreichen Schüler, die ihre Mittlere Reife erworben haben. In einer bewegenden Zeremonie erhielten insgesamt 93 von 96 Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse zum mittleren Bildungsabschluss, berichtet dei Schule in einer Mitteilung.

Die Feier fand in der Stadthalle in St. Georgen statt, die festlich geschmückt und mit etwa 500 Gästen voll besetzt war. Unter den Gästen waren stolze Eltern, Geschwister und Freunde sowie das Kollegium, ehemalige Lehrkräfte und Schulleitungsmitglieder anderer St. Georgener Schulen.

Als Vertreterin des Schulträgers überreichte Hedwig König den Sozialpreis der Stadt St. Georgen. Dieser ging an Mateusz Byrtek, der sich außergewöhnlich innerhalb und außerhalb der Schulgemeinschaft engagierte. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Rock-AG unter der Leitung von Tim Buschmann, die mit ihren Darbietungen für eine feierliche Atmosphäre sorgte. Für das leibliche Wohl sorgte die Klassenstufe 9.

Die Abschlussklasse 10a, betreut von Klassenlehrer Marcel-Angelo Ginter, konnte 23 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen verzeichnen. Ebenfalls stolz konnten sich die 26 Absolventinnen und Absolventen der Klasse 10b unter der Klassenleitung von Julia Beckmann zeigen, die ebenfalls ihre Zeugnisse entgegennahmen. Martin Meßner, Klassenleitung der Klasse 10c mit 25 Absolventinnen und Absolventen, und Tim Buschmann, Klassenleiter der Klasse 10d mit 22 Absolventinnen und Absolventen, überreichten die Zeugnisse ebenso freudig an ihre Abschlussschülerinnen und -schüler.

  • 10a: Steffen Epting, Jan Fleig, Manuel Fleig, Patrick Fleig, Max Grießhaber, Hjarne Hermann, Antonia Hils, Fenia Kube, Elisa Lauble, Mathis Merz, Tabea Muhr, Julice Nickel, Laura Obergfell, Lenny Obergfell, Leonard Preisig, Romy Roth, Leonie Schnell, Lena Stockburger, Leon Stöhr, Laura Storz, Sebastian Sukalic, Vanessa Vogt, Julian Weisshaar.
  • 10b: Lorenzo Bonomo, Valeria Cocarcea, Emilia Ender, Leni Engesser, Johannes Erdmann, Leonard Erdmann, Selina Flaig, Levin Gaus, Lukas Gaus, Luis Manuel Gronki, Noéll Maxim Hackenjos, Kaya Hoffmann, Etienne Jakob, Lukas Joos, Tasnim Jumaa Alagha, David Miller, Anika Schmid, Lisanne Schwarzwälder, David Sekanina, Luca Staiger, Tim Stuhlberg, Lucca Vazzano, Adriano Vecchio, Anica Weißer, Felix Weisser, Ronja Weißer.
  • 10c: Matteo Vincenco Agosta, Melina August, Franziska Beha, Adrian Cedric Bertol, Robin Bokarev, Fiona Dering, Sara Franziska Eckerle, Lennox Eulitz, Sarah Elisa Friebe, Fienne Hermann, Gabriel Hermann, Emmelina Herner, Anna Jaccaud, Paul Jäckle, Silas Koppenstein, Karolina Kostevska, Saskia Kratt, Julien Sebeastian Kuczawa, Amelie Mix, Paula Morath, Jana Rutz, Mykola Semenov, Yathav Sritharsan, Marvin Strunk, Marc Wannack.
  • 10d: Lukas Maik Aberle, Alexandra Bleile, Mateusz Michal Byrtek, Ahmed El Amri, Emin Hadžicˇ, Bedredin Nikolaus Herr, Elijah Ketterer, Matthäus Klausmann, Leni König, Leonie Kuhn, Sanjena Meinhardt, Jenice Nickel, Alina Pollok, Lana Marija Rak, Kaja Rastovcˇan, Carolin Reinert, Nikolas Rießle, Leonie Trubarac, Florian Wälde, Johanna Weisser, Paul Noah Weißer, Stacy Hannah Weisser.

Durch Fachpreise oder besondere Auszeichnungen wurden folgende Schüler gewürdigt: Marvin Strunk (Schulpreis als Jahrgangsbester, Fachpreis für Deutsch, Mathematik, Englisch, Technik, Bildende Kunst), Mykola Semenov (Fachpreis für Englisch und Bildende Kunst); Johanna Weißer (Fachpreis für Bildende Kunst); Sara Eckerle (Fachpreis für Französisch); Romy Roth (Fachpreis für AES).

Für gute Leistungen in allen Fächern erhielten folgende Absolventinnen und Absolventen eine Belobigung (Durchschnitt ab 1,8 bis 2,0): Tabea Muhr, Antonia Hils, Mathis Merz, Vanessa Vogt, Emilia Ender, Selina Flaig, Lukas Gaus, Etienne Jakob, David Millerm, Emmelina Herner, Mykola Semenov, Anna Jaccaud, Saskia Kratt, Leonie Trubarac.