Der Inhaber des Pfand- und Auktionshauses VS, Reiner Schorer, ist Eigentümer einer besonderen Krone, die nun ihren Weg nach Königsfeld finden soll. Es handelt sich um ein Abbild der württembergerischen Königskrone, die der 53-jährige Kuriositätensammler im Jahr 2006 erworben hat. „Alles, was wirklich außergewöhnlich ist, möchte ich haben“, sagt Reiner Schorer. Er besitzt zahlreiche Unikate, wie etwa eine Sandsteinfigur aus dem 15. Jahrhundert, ein Van Dyke-Gemälde aus dem 17. Jahrhundert oder auch ein Richtschwert, das aus dem 16. Jahrhundert stammt.
Nachdem die etwa acht Meter hohe und sechs Meter lange Krone fast elf Jahre im Hinterhof seines Unternehmens auf ihren neuen Bestimmungsort wartete, soll sie nun ihren neuen Standort in Königsfeld finden. „Wir werden die Krone auf dem Trainingsgelände des Golfplatzes nahe dem Clubhaus aufstellen“, sagt Andreas Wagner, Präsident des Golf- und Country-Clubs Königsfeld. „Dort ist sie auch für vorbeilaufende Wanderer gut sichtbar.“ Am Donnerstag, 14. Juli, um 17.30 Uhr soll das Aufstellen der Krone mit einem öffentlichen Sektempfang auf dem Golfplatz zelebriert werden. Reiner Schorer und Andreas Wagner sind seit Kindesalter miteinander befreundet. „Als mir Reiner von der Krone erzählte, war ich sofort begeistert. Sie passt perfekt auf den Golfplatz. Das Logo des Golfclubs enthält ebenfalls eine Krone, auch die Abschlagsmarkierungen auf dem Platz haben die Form von zwei Kronen“, verdeutlicht Andreas Wagner.
Die Kronennachbildung hat einen langen Weg zurückgelegt, bis Reiner Schorer sie erwarb. „Zum ersten Mal habe ich die Krone auf einer Fotografie gesehen“, erinnert er sich. Damals befand sich die Nachbildung, angefertigt für die Ausstellung „Monarchie und Moderne“, auf der Turmspitze des alten Stuttgarter Schlosses. „Die muss ich haben“, dachte sich Kuriositätensammler Schorer und erwarb sie wenig später. Angefertigt wurde die 1,5 Tonnen schwere Aluminiumkrone von einer Schlosserei aus Alpirsbach. „Die Arbeit war eine Herausforderung“, erklärt Margareta Steinberger, Mitinhaberin der Schlosserei. „Das war ein exzentrischer, kurzfristiger Auftrag.“ Doch er glückte: Innerhalb von vier Wochen montierten fünf Arbeiter der Schlosserei das Werk. Für den Transport nach Königsfeld wird die Krone in ihre Einzelteile zerlegt und mit Laster sowie Kleinkran an ihren neuen Aufstellungsort gebracht.
Die Krone
Die Krone soll am 14. Juli auf dem Trainingsgelände, nahe dem Clubhaus, des Golf- und Country-Clubs Königsfeld aufgestellt werden. Ab 17.30 Uhr findet ein öffentlicher Sektempfang statt. An ihrem neuen Standort ist die Krone auch für Wanderer gut sichtbar. Nachts soll sie von zahlreichen Lämpchen erleuchtet werden. Der Standort Königsfeld ist zugleich historisch stimmig, da die Gemeinde eine württembergische Gründung ist. (mar)