Andrea Wieland

Sumpfohren (aw) Ein Leben ohne ausreichende Wasserversorgung ist etwas, was man sich nur schwerlich vorstellen kann. Für uns ist es normal, dass Wasser immer genau in den Mengen und dann, wenn wir es wollen, aus der Leitung kommt. Ein Mensch, der mit gegensätzlichen Erfahrungen und anderem Verständnis für Wasser aufwuchs, ist der Pfarrer der Seelsorgeeinheit Auf der Baar, Pfarrer Augustus.

"In meiner Gemeinde namens St. Aloysius Parish Umukegwu, Akokwa im Süd-Osten von Nigeria, gibt es nur sehr wenig Wasser. In unserem Dorf gibt es keinen eigenen Brunnen. Als ich noch zur Schule ging, haben wir uns nach dem Unterricht immer getroffen, um gemeinsam Wasser im rund zehn Kilometer entfernten Fluss zu holen", so Pfarrer Augustus. Und bis heute habe sich nichts Grundlegendes verändert. Zwar sammeln die Anwohner mittlerweile in Behältern das Regenwasser, doch einen Brunnen haben sie bis heute nicht. "Mein Vater hat hinter seinem Haus einen solchen Regenauffangbehälter. Trotzdem reicht das Wasser, das dort gesammelt wird, oftmals nicht aus. Dann muss ein Tanklaster kommen, um aufzufüllen. Dass ist jedoch teuer", sagt der Pfarrer. Dennoch hilft des Pfarrers Vater seinen Nachbarn mit seinem Tank aus. "Unsere Nachbarn und Freunde, die selbst keinen Tank haben, holen oftmals bei uns Wasser. Es ist in Nigeria selbstverständlich, dass man sich gegenseitig unterstützt, auch wenn man selbst keinen Überfluss an Wasser hat", so der Hüfinger Pfarrer.

Um seine Heimatgemeinde zu unterstützen, möchte Pfarrer Augustus einen Brunnen in seinem Heimatdorf errichten. "Ich bin bereits in Kontakt mit einem nigerianischen Unternehmen, das in unserer Nachbargemeinde einen Brunnen erbaut hat. Sie würden auch den Brunnen in meiner Heimatgemeinde bauen. Um die Bevölkerung ausreichend mit Wasser zu versorgen, benötigen wir neben einem Brunnen noch vier 500 Liter Behälter, um das Wasser zu sammeln. Ansonsten ist die Wasserversorgung nicht gewährleistet", so Pfarrer Augustus. "Wir müssen mit Kosten von rund 9000 Euro rechnen. Um meinen Heimatort zu unterstützen würde ich gerne hier, in den Gemeinden rund um die Seelsorgeeinheit Auf der Baar, Spenden sammeln."

Ein erster Schritt dazu wurde beim Sumpfohrener Landfrauenfest gemacht. Die Landwirtfamilie Batsching-Lemesle verkaufte Mango-Lassi und spendete den Erlös. Spender können sich an das Pfarrbüro in Hüfingen oder an Pfarrer Augustus wenden.