Unter einem für die jungen Menschen ermutigenden Motto stand die stimmige Abschlussfeier von 134 Donaueschinger Realschülern: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“ Im voll besetzten Mozart-Saal feierten sie mit ihren Angehörigen den Eintritt in einen neuen Lebensabschnitt.

Schulrektorin Katja Fox gab in ihrer Ansprache zu bedenken, dass das Leben nicht in einer geraden Linie verlaufe. Oftmals seien Hindernisse auf den zweiten Blick Chancen. Viele würden dies nicht sehen, weil sie nur ihr Ziel vor Augen hätten und sich über jede Verzögerung ärgern würden. „Wenn eine solche Situation auftritt, solltet ihr einfach mal durchatmen, und die aktuelle Lage genau betrachten. Dann werdet ihr erkennen, welche Möglichkeiten diese für euch bereithalten könnte“, riet die Schulleiterin. Ein Stein gewesen sei sicherlich auch die Coronazeit und die damit verbundenen Herausforderungen, rief sie in Erinnerung.

Den Schulpreis überreichte Katja Fox an Madeleine Mauz, die mit einem Notendurchschnitt von 1,1 der Schule Tschüs sagen kann.

Es gab aber auch noch für sechs „Schulfremde“ das Abschlusszeugnis. Doch was sind Schulfremde? Das wurde die zuständige Lehrerin Sandra Mayer-Duffner zuletzt oft gefragt. Dies sind Menschen, die keine Schüler der Realschule Donaueschingen sind und trotzdem ihre Abschlussprüfung in der Einrichtung abgelegt haben. Die bereits berufstätig sind, die ihre Schule, aus welchen Gründen auch immer, ohne Abschluss verlassen haben oder auch Menschen, deren Familien sich ganz bewusst für eine Schule ohne Prüfungsabschluss entschieden haben. Also von ganz verschiedenen Startpunkten aus, ihren Weg zum Abschluss bestritten haben.

Die Klassenlehrer der sechs Abschlussklassen erinnerten an die gemeinsamen Erlebnisse mit ihren Schülern. Eingebettet waren die Reden, zu denen sich auch der Elternbeirats-Vorsitzende Markus Hornung und die Schülersprecherin Jana Ehler – sie hatte auch die Moderation inne – gesellten, in ein vielfältiges Programm.

Die Entlassfeier eröffnete die Bläserklasse-Plus, mit „Blinding Lights“ und „Happy“ unter der Leitung von Tanja Hensler. Die Schulband unter der Leitung von Stephan Higler erfreute mit „Numb“ und „No Roots“. Tolle Akrobatik und Tanzeinlagen boten die Tänzerinnen des TuS Bräunlingen.

Absolventen und Preisträger der Realschule Donaueschingen

  • Realschulabschluss Klasse 10a: Pia Dickert (Preis), Laura Luisa Dilger (Lob), Carmen Mona Ebel (Preis), Jana Ehler (Lob), Yasmin El-Safadi, Rebecca Fehrenbach (Preis), Tina Hauger (Lob), Lena Hepting (Preis), Luis Hirt (Lob; Fachpreis Sport), Sidney Horvat, Marc Hubrich, Dominik Kamens, Anastasija Karlas, Anna-Lena Kefer (Lob), Elisabeth Keller (Lob), Isabel Kümmel, Emma Lange, Madeleine Maus (Schulpreis; Klassenpreis; Fachpreis Französisch; Fachpreis NWA/Frei Lacke), Maria Maus, Noemi Medulla Freddoso, Ruben Morlock, Sven Müller, Lena Parschau (Lob), Pedro Solange (Lob), Lisa Salzer, Lara Schwarz, Oleksii Shykyta, Lennard Strahinovic, Daria Vidovic, Victoria Weber, Johannes Christian Widmann (Preis), Jacob Zganjar (Preis; Fachpreis Mathematik).
  • Klasse 10b: Christina Baster, Igor Bialik, Melissa Bill, Tim Borggräfe, Emily Brahms, Elias Engel, Emily Gemignani-Fischer (Lob; Fachpreis Französisch; Fachpreis BK), Marcus Graf, Lukas Guth (Fachpreis Musik), Angelina Hammer, Lennert Hein, Viktoria Hohenstein, Rizdar Jankir, Kristina Krainick, Luis Krohmer, Merdan Mavis, Alina Merz, David Münzer, Jana Schafbuch, Christoph Schöndienst, Jannik Schorpp, Ronja Schwald, Ayse Sertdemir (Klassenpreis; Fachpreis Deutsch; Fachpreis AES/Straub Verpackungen), Seraphim Sigwart, Chiara Tadic, Roman Weigandt, Robin Wiktor, Karina Wirz (Preis).
  • Klasse 10c: Marvin Aghimien, Elio Andreotti, Alena Areal, Dian Braha-Huber, Alessia Butucaru, Tim Cabanis, Dara David Chap, Nico Costa, Eduard Eger, Aron Erndle (Klassenpreis; Fachpreis Technik/AP&S), Matrius Nils Fien, Oliver Frank, Flavio Galvagno, Selina Gaus, Leon Simon Großholz, Greta Halimi, Dominik Kampf, Ivan Kljajic, Alycia Liebrecht, Simon Merkel, Luis Miller, Pia Muschal (Lob), Ruslan Nagel, Alina-Celine Napolitano, Jason Reisbich, Titziano Renz, Dana Schäfer, Kian Winkelmann (Fachpreis Sport).
  • Klasse 10d: Tim Balke, Zoe Bartler, Simeon Bergmann, Clara Binninger, Elias Drämel (Lob und Fachpreis Technik/AP&S), Marlon Freitag, Leon Friese, Jonas Gerdes, Lya Hein, Vanessa Hirt (Lob), Katharina Honold, Tim Jurisch, Kristian Kleiser, Felix Konrad (Lob), Hanna Kramer (Lob), Emmylou Kühbauch, Fynn Maier, Jannis Metzger, Janne Mosmann, Ana Pinto Grangler (Klassenpreis), Immanuel Piontek, Kevin Rittner, Mark Rothmund, Philip Schöndienst, Lion Setzer, Valerie Thoma sowie Paul Wehrle.
  • Klasse 10e: Nils Bosch, Mia Dorer, Liam Fleig, Felix Hartmann, Fynn Hirt, Deniz Keles (Lob; Fachpreis Englisch), Rafael Krawitz, Ben Maier, Ziyattin Özer, Quinn Quarta, Matthias Reiger, Florian Schmidt, Paula Schmidt, Shahid Usta, Yasin Yurtseven (Klassenpreis), Enrico Zinner.
  • Hauptschulabschluss 9c: Viktor Alexandrov, Angelo Cervino, Bastian Fast, Mert Gürbüz, Linda-Sophie Mochar, Maximilian Mochar, Eleonora Wintenbach, Marianna Zamuda.
  • Absolventen Schulfremde Hauptschule: Manuela Abu-Shehab, Mandy Di Prinzio, Biryan Evin Gömül, Kilian Hirt, Marie Kuner (Lob). Werkrealschule: Matthias Kuner, Ayla Sahin, Ruben Schätzle, Tim Taute. Realschule: Sarah Bednarz, Fareshta Hakimi, Leon Rieger.