Unter den Baaremern ist die Burg der Brüder Niklas und Jason Grom ja schon längst kein Geheimtipp mehr. Und jetzt wird eine der guten Adressen des Donaueschinger Ortsteils auch noch ganz förmlich mit hohen kulinarischen Würden ausgestattet.

Bei der Verleihung der in der gastronomischen Welt heißt begehrten Michelin-Sterne konnte 2023 auch die Burg abräumen. Das Restaurant konnte schon zuvor andere Preise abräumen, so auch für das Liefer-Konzept in der Pandemie. Damals gab es über ein Weinjournal den dritten Platz in der Kategorie ‚Beliebteste Abhol- und Lieferservices in Baden-Württemberg‘.

Die Burg ist übrigens nicht das einzige Sternelokal im 1300-Einwohner-Ort Aasen. Auch das Ösch-Noir wurde bereits ausgezeichnet und trägt zwei Sterne.

„Es ist eine Riesen-Überraschung. Wir haben nicht so damit gerechnet“, erklärt Niklas Grom. Die Verleihung von Michelin habe im Karlsruher Konzerthaus stattgefunden. „Wir haben entspannt einen Aperitif genommen und sind dann gegen 17 Uhr in den Konzertsaal“, sagt Grom. Und gefeiert wurde nach Verkündung dann schließlich auch dort.

Eine Feier fand auch auf den Handys der beide Brüder statt: „Fünf Minuten nachdem klar war, dass wir den Stern bekommen, ging es los. Und es steht auch heute noch nicht still.“ Es sei besonders schön, „dass sich alle für uns freuen“.

Schon immer der Stern als Ziel?

War der Stern schon immer ein Ziel, das man mit der Burg erreichen wollte? „Wir haben nie gesagt, dass wir speziell einen Stern bekommen wollen. Wir kochen so gut wie wir können und wollen unseren Gästen eine tolle Zeit bieten“, sagt Niklas Grom. „Die Auszeichnung ist toll und würdigt einen. Das nimmt man gerne an.“

Sich zu arg in so etwas reinzusteigern und zu verbiegen, „das kann auch nach hinten losgehen. Eine gewisse Lockerheit ist da sicher von Vorteil“.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Stern, in Form eher an ein sechsblättriges Blütenblatt erinnernd, wird irgendwann noch als Plakette an der Burg angebracht. Wann genau? „Das wissen wir noch nicht. Das wird wohl ein paar Wochen dauern, auf den genauen Termin sind wir schon gespannt“, sagt Grom.

Was bedeuten die Sterne?

Laut Michelin sei ein Stern einen Stopp wert. Hier finde man eine Küche voller Finesse, Produkte von ausgesuchter Qualität und ausgeprägte Aromen.

Zwei Michelin-Sterne werden für eine Spitzenküche vergeben, die einen Umweg wert sei. Mit Know-how und Inspiration werden beste Produkte in subtilen, markanten und mitunter neuartigen Speisen trefflich in Szene gesetzt.

Drei Michelin Sterne seien eine Reise wert. Hier finde man die Handschrift eines großartigen Küchenchefs. Die Küche werde zur Kunst erhoben. Man finde perfekt zubereitete Gerichte, die nicht selten zu Klassikern werden.