Die Eisenbahnfreunde freuen sich auf die wichtigen Termine zum Jahresende: Dann zeigen sie im alten Stellwerk am Gleis 1 des Donaueschinger Bahnhof wieder ihre rollenden Schätze.
Dabei hoffen sie, wie es Vorsitzender Bernd Spadinger ausdrückt, nun auf den richtigen Neustart, was das Besucherinteresse anlangt. 2019 waren die traditionellen Ausstellungswochenenden der Modelleisenbahn-Tüftler der Pandemie zum Opfer gefallen. 2022 blieben die Besucherzahlen eher verhalten, obwohl der Verein doch das 40-jährige Bestehen feiern konnte.
Zwischenzeitlich wurden im alten Stellwerk wieder kräftig gewerkelt. Kräftig wieherte aber auch der Amtsschimmel. Eingebracht hat sich die Deutsche Bahn, die Eigentümerin des Domizils der Eisenbahnfreunde ist. Bezüglich des Brandschutzes sahen die Vorgaben der Bahn vor, dass sich im Obergeschoss lediglich zwölf Besucher auf einmal aufhalten dürfen. Dort war früher sogar der beliebte Flohmarkt beheimatet.
Die Eisenbahnfreunde mussten handeln. Alle drei Modelleisenbahnanlegen befinden sich nun im Obergeschoss, der Flohmarkt zog in das Erdgeschoss. Mit einer Leiter, die am Stellwerk angebracht wurde, wurde ein zweiter Fluchtweg realisiert.

Auf diese Weise habe sich die Zahl der Personen, die sich gleichzeitig im Obergeschoss aufhalten dürfen, auf 25 erhöht, sagt der Vorsitzende.
„Wir haben nun im Erdgeschoss den Flohmarkt und im Obergeschoss die Modellbahn- Anlagen. Bei Wartezeiten können sich die Besucher auf dem Flohmarkt umsehen. Wir werden auch wieder eine Bewirtung der Besucher gewährleisten, was die Wartezeiten dann verkürzt“, so Spadinger.
Die eventuellen Wartezeiten werden sich lohnen, denn die drei installierten Anlagen dürften sich in bestem Licht präsentieren, macht Spadinger neugierig. Neben dem Bahnbetriebswerk Nidda (Stadt im hessischen Wetteraukreis), der Jugendmodulanlage sowie der Donautalbahn ist viel geboten.
Das bestätigt auch Nachwuchsmodellbauer Felix Schmidt, ein wahrer Crack was Modelleisenbahnanlagen angeht. „Gerade die Donautalbahn ist ein echter Hingucker, sie ist zudem komplett Computer gesteuert“, berichtet er stolz.
Was da im Maßstab H0 rollt, kann sich sehen lassen: vielfältig gestaltete Züge und spektakuläre Loks. Und wer etwas auf die Ohren bekommen möchte: Ein Zug rollt im Design der „Sendung mit der Maus“ – begleitet von der zugehörigen Melodie.