Zuversichtlich stimmt dabei vor allem die zahlreiche Mitwirkung jugendlicher Nachwuchsnarren, die ihren närrischen Einfallsreichtum in elf Gruppen zum Ausdruck brachten und das Preisgericht vor schwierige Entscheidungen stellten. Einfach war dagegen die Bewertung der Einzelmasken, wo Benno Grieshaber als Mistkäfer konkurrenzlos war. Da wurde die Fuchsfamilie in der Wurzelstuben-Ruine ebenso originell thematisiert wie "Freilackes neues Maskottchen" oder der Trend zum komfortablen Kochen mit dem Thermomix. Letzterer belegte den Bronzeplatz, Zweiter wurde die Gruppe "Protect the big five". der Sieg aber ging an die Gruppe "Ausgestorbene Berufe" um die Dögginger Tanja Dorer und Michael Hägele. Musiker "Alois" sorgte den ganzen Abend über für beste Stimmung unter den Besuchern. Bereits bei der Verlosung am Nachmittag gab es Gewinne zu bejubeln, als Philipp Bossert den kleinen Narrenbaum gewann, der große Baum ging nach Grüningen zum Gardemitglied Jaqueline Hirt.
