Der Winter hat ja mittlerweile die Angewohnheit, nicht für romantische Weihnachten zu sorgen, sondern sich stets auf die ersten Monate des neuen Jahres zu stürzen. Meist ist es dann so, dass die Narren zur Fasnet auf den Umzügen durch zentimeterhohen Schnee stapfen. Wenig Grund zur Freude.

Einen Schneemann kann jeder. Bei Unterbränd ist stattdessen eine Schwarzwälder Schneefrau entstanden.
Einen Schneemann kann jeder. Bei Unterbränd ist stattdessen eine Schwarzwälder Schneefrau entstanden. | Bild: Ansgar Barth

Ebenso wie sämtlich Arbeiten, die durch die weißen Flocken von oben verursacht werden. Eigentlich hätte man noch gemütlich liegen bleiben können, bis es zur Arbeit geht. Stattdessen heißt es: Stiefel an, Wintermantel rausgeholt und mit der Schaufel Einfahrt und Gehweg vom Schnee befreien. Frühsport ist eben nicht jedermanns Sache.

Was über all der erdrückenden Last jedoch oft sträflich vernachlässigt wird: Wie viel Spaß der Schnee auch bringen kann. Sei es beim Schlittenfahren, der Abfahrt mit den Ski oder dem kreativen Austoben beim Errichten eines Schneemannes.

Bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist auch der Schneezopf.
Bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist auch der Schneezopf. | Bild: Ansgar Barth

Besonders viel Mühe hat sich dabei Familie Barth aus Unterbränd gegeben. Als in Unterbränd so richtig schön Schnee lag, gegen Mittag allerdings Tauwetter einsetzte, sei Schnapsbrenner Ansagr Barth mit Familie und Gästen beim Bikepark Unterbränd gewesen. Der nasse Schnee, so die baldige Erkenntnis, eigne sich bestimmt bestens, um einen Schneemann formen zu können.

Der eigentliche Schneemann wechselte dann jedoch schnell sein Geschlecht und mutierte zu einer waschechten Schneefrau. Und dann bitte auch eine, die sofort im Schwarzwald zu verorten ist, sagt Barth, noch frisch von der Tourismus-Messe, wo er Guido Wolf seine Schnapskreationen präsentieren konnte: "Aber wenn schon, so meine Forderung, dann eine die der Gegend und hiesigen Tradition entspricht. Eine Schwarzwaldmarie. Mit Bollenhut, Zopf und Muff."

Was dabei herausgekommen ist, kann sich mehr als sehen lassen. Selbst die Knoten des Zopfes sind detailgenau ausgeformt.