Hexen, Clowns und ein Exemplar der Epfenhofener Schnecken zieren dieses Schaufenster bei Familie Weißhaar im Epfenhofener Erlenweg. ...
Hexen, Clowns und ein Exemplar der Epfenhofener Schnecken zieren dieses Schaufenster bei Familie Weißhaar im Epfenhofener Erlenweg. Aufgrund seiner niedrigen Höhe lieben es besonders die Kleinsten, sich davor zu knien und die bunten Fastnachtsfiguren zu bewundern. Bild: Silke Kilian
Im Schulgässle in Riedöschingen können Spaziergänger dieses schöne Kleinod im Vorgarten der Familie Fuhrer bewundern, wo ein Fuhrmann ...
Im Schulgässle in Riedöschingen können Spaziergänger dieses schöne Kleinod im Vorgarten der Familie Fuhrer bewundern, wo ein Fuhrmann coronakonform mit Mundschutz seine Arbeit verrichtet. Bild: Conny Hahn.

Ausgediente Weihnachtsbäume wurden mit Fasnetbändeln, Luftballons und Girlanden aufgepeppt und zieren nun die Anwesen als bunte Narrenbäume, während an vielen Häusern die Fasnachtsfahnen wehen und Hexen, Clowns sowie andere Fasnachtsfiguren zumindest als Dekoration ihr Unwesen treiben.

Ein Fastnachtsfenster mit Clown und Narrenruf gibt es bei Doris und Thomas Bäurer in der Adolf-Bernhardstraße in Hondingen zu bestaunen. ...
Ein Fastnachtsfenster mit Clown und Narrenruf gibt es bei Doris und Thomas Bäurer in der Adolf-Bernhardstraße in Hondingen zu bestaunen. Bild: Marion Hahn.
Immer wieder ist dieses Schaufenster in der Kardinal-Bea-Straße in Riedböhringen eine Augenweide und besonders für die Kinder ein ...
Immer wieder ist dieses Schaufenster in der Kardinal-Bea-Straße in Riedböhringen eine Augenweide und besonders für die Kinder ein Hingucker. Zur Fasnachtszeit können sie eine hübsche Suppenküche bestaunen. Bild: Conny Hahn.
Eine einsame Bergli-Hexe schaukelt in der Riedböhringer Ringstraße vor dem Haus der Familie von Markus Maier, und vertreibt sich so die ...
Eine einsame Bergli-Hexe schaukelt in der Riedböhringer Ringstraße vor dem Haus der Familie von Markus Maier, und vertreibt sich so die Zeit, bis sie wieder so richtig mit ihren Hexenfreunden ihr Unwesen treiben darf. Bild: Conny Hahn

Ein Streifzug durch Blumberg und seine Ortsteile erweckt den Eindruck, dass die Freunde der fünften Jahreszeit trotz deutlich eingeschränkter Aktivitäten in diesem Jahr besonders kreativ waren, um ihre Häuser und Gärten fastnachtlich zu dekorieren und so zumindest deutlich sichtbar an Brauchtum und Tradition erinnern.

Wenn die Vulkangeister des Narrenvereins Blauer Stein schon nicht durch die Straßen und Gassen ziehen können, so zieren sie zumindest ...
Wenn die Vulkangeister des Narrenvereins Blauer Stein schon nicht durch die Straßen und Gassen ziehen können, so zieren sie zumindest das Haus von Kerstin und Willi Fuhrer in der Otto-Efferenn-Straße. Bild: Conny Hahn
Beim Narrenvater der Eggäsli-Zunft in Fützen, Stefan Schmid, sitzen zwei närrische Eidechsen vor dem Haus und warten dieses Jahr auf´s ...
Beim Narrenvater der Eggäsli-Zunft in Fützen, Stefan Schmid, sitzen zwei närrische Eidechsen vor dem Haus und warten dieses Jahr auf´s Impfen statt auf die Fastnacht. Bild: Andrea Gut
Renate und Bernd Meilhammer aus Hondingen haben ihr Haus im Dorstel mit vielen bunten Luftballons geschmückt. Beim Anblick der schönen ...
Renate und Bernd Meilhammer aus Hondingen haben ihr Haus im Dorstel mit vielen bunten Luftballons geschmückt. Beim Anblick der schönen Dekoration tun es die meisten Spaziergänger dem Smiley auf dem Luftballon gleich und gehen mit einem Lächeln auf den Lippen weiter. Bild: Marion Hahn
Eine bunte Fatnachtshexe fliegt bei Marlene und Eveline Rudolf in Epfenhofen durch den Erlenweg. Bild: Silke Kilian
Eine bunte Fatnachtshexe fliegt bei Marlene und Eveline Rudolf in Epfenhofen durch den Erlenweg. Bild: Silke Kilian
Hans Schöpperle in der Singenerstraße in Fützen hat sich der aktuellen Situation angenommen, in der alles „weng letz“ ist, ...
Hans Schöpperle in der Singenerstraße in Fützen hat sich der aktuellen Situation angenommen, in der alles „weng letz“ ist, weshalb sein Narrenbaum kopf steht und ein selbst gedichtetes Sprüchlein das Balkongeländer schmückt. Bild: Andrea Gut
Nicht nur Tannenbäume lassen sich in einen Narrenbaum verwandeln, wie dieses gelungene Beispiel in der Otto-Efferenn-Straße in der Nähe ...
Nicht nur Tannenbäume lassen sich in einen Narrenbaum verwandeln, wie dieses gelungene Beispiel in der Otto-Efferenn-Straße in der Nähe des Narrenbrunnens zeigt. Bild: Conny Hahn