Stockach (pm/wex) Für umweltfreundliche Mobilität, eine belebte Oberstadt und Klimaschutz wollen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen für den Stockacher Gemeinderat einsetzen. Mit fünf Frauen und fünf Männern gehen die Grünen im Juni ins Rennen um die Stockacher Gemeinderatssitze, wie es in einer Pressemitteilung der Stockacher Grünen heißt.

Dabei treten vier aktuelle Ratsmitglieder wieder zur Wahl an: Alice Engelhardt und Doris Rath für die Kernstadt Stockach und Tobias Feindler und Karl-Hermann Rist für den Wahlbezirk Wahlwies. Für den Wahlbezirk Stockach/Hindelwangen kandidieren außerdem Regina Ryba, Matthias Baron von Stackelberg, Floriana Lehle und Timotheus Lehle. Für den Wahlbezirk Espasingen tritt Peter Alexander an, Eva Edelmann-Ohler für den Wahlbezirk Mahlspüren im Tal/Seelfingen, wo sich bei dieser Wahl erstmals eine Grüne zur Wahl stellt. Ziel sei es, die bestehenden fünf Sitze im Rat zu halten und möglichst einen weiteren dazu zu gewinnen, sagte Peter Alexander vom Ortsvorstand.

Vor allem die Demonstrationen gegen rechts und das Bedürfnis vieler Menschen, sich für die Demokratie zu engagieren, hätten zu zahlreichen Neueintritten bei den Grünen geführt, sagte Eva Edelmann-Ohler vom Kreisvorstand der Grünen im Landkreis Konstanz und ergänzte: „Wir Grünen erfahren auf der kommunalen Ebene sehr viel Zuspruch und freuen uns besonders über die vielen Menschen, die bereit sind, uns auf unseren Wahl-Listen zu unterstützen.“

Thematisch haben sich die Grünen im Wahlprogramm vor allem die Themen umweltfreundliche Mobilität, starke Familien und eine belebte Oberstadt vorgenommen. „Wir wollen unsere lebenswerte Stadt weiterentwickeln, das soziale Miteinander fördern und den Natur- und Artenschutz stärken“, so Spitzenkandidatin Alice Engelhardt. Das beinhalte auch, innovativ zu wirtschaften und beschrittene Wege weiterzugehen, wie etwa die klare Ausrichtung der Stadtwerke auf erneuerbare Energien und die Förderung von regionalen Produkten und Dienstleistungen.