
Stockach und sein Umland aus der Luft im weißen Winterkleid gesehen.
So schön ist Stockach und das Umland im Schnee

Die Lochmühle bei Eigeltingen kann auch im Winter einen Ausflug wert sein.

Die Fußspuren lassen es erkennen: Die Hütte auf dem Spielplatz in Bodman hat bei Schnee einen besonderen Reiz.

Eiszapfen gehören einfach zu einem richtigen Winter.

Der Winterdienst im ganzen Mühlinger Gemeindegebiet ist den ganzen Tag ununterbrochen unterwegs.

Wer es jetzt eilig hat, hat ein Problem. Wohl dem, der abwarten kann, bis der Schnee auf dem Auto von alleine verschwindet.

Schöner Abendspaziergang mit Hund Juma. Sobald die weiße Pracht die Dörfer und Landschaften überzieht, wird es ganz still. Die fallenden Schneeflocken und die frische Neuschneedecke schlucken den Schall.

Am Waldrand sollte Halt gemacht und ein anderer Weg gesucht werden. Zu groß ist die Gefahr von Schneebruch.

Blau-weiß sind zwar nicht die Stadtfarben von Stockach, machen sich aber trotzdem sehr gut.

Augen auf und möglichst schnell aus dem Gefahrenbereich raus. Aber bloß nicht ausrutschen.

Auch für viele Hunde ist der viele Schnee eine ungewohnte Erfahrung. Sie lassen ihrer Begeisterung freien Lauf.

Irgendwo muss der viele Schnee ja hin. Wenn das alles zu tauen beginnt, wird es lange nass auf den Straßen und Gehwegen.

An solchen Fotomotiven kann man einfach nicht achtlos vorübergehen. Zu selten ist das in der Region.

Auf Balkons und Terrassen lässt sich bestens erkennen, wie ergiebig die Schneefälle waren.

Welch schöne Perücke hat sich auf dieser Lampe aufgetürmt. Sieht schon fast aus wie anno dazumal bei Hofe.

Formvollendet schmiegt sich der Schnee an ein schnittiges Auto an. Zu schade, wenn es freigeschaufelt werden muss.

Einsatzkräfte mussten einen umgestürzten Baum von der B34 am Ortseingang von Ludwighafen entfernen.

Die Serpentine zur Stockacher Oberstadt mutet an wie eine Gebirgsstraße. Ein Fahrvergnügen ist da sicher nicht gegeben.

Mit diesem Ungetüm transportierte man den Schnee in Nenzingen ab.

Die Feuerwehr von Orsingen-Nenzingen bei einem der Einsätze wegen umgestürzter Bäume.

Hans Kuony hätte derzeit eigentlich viel zu tun. Aber da die Fasnacht diesmal arg gerupft wird, braucht er sein weißes Mäntelchen nicht eiligst abzuschütteln.

Die gestalterische Kraft von Schnee in Verbindung mit Architektur ist einfach faszinierend.

Wieso ist eigentlich niemand mit dem Fahrrad unterwegs?

Hydrant rot-weiß: Meist nimmt man solche Alltagsgegenstände kaum noch war. Doch dann kam der Schnee.

Da sitzt sie nun, die Figur, und lenkt ihren Blick hinunter auf die tief verschneite Umgebung.

Kleine Lichtspiele bei hereinbrechender Nacht gibt es auch sonst im Jahr – aber lange nicht so schön.

Bis hierher und nicht weiter: Die Straße am Dettelbach entlang ist gesperrt. Dort sind Bäume umgestürzt. Hier ist die Zufahrt bei Bodman zu sehen.

Ohne Unterlass rieselt der Schnee herab und bedeckt die Blößen von Miriam Lenks Skultpur Yolanda am Seeufer in Ludwigshafen.

Gell, da gucksch! Geduldig schauen diese Möwen dem Schneetreiben zu und scheinen nicht allzu sehr zu frieren.

Die Eigeltinger Feuerwehrleute konnten dem vielen Schnee nicht nur Positives abgewinnen. Mit ihrem Einsatz versuchten sie ein Chaos zu verhindern.

Auf der B313 bei Hoppetenzell in Richtung Mühlweiler lag ein Baum auf der Straße. Mit Geschick und Kraft wurde er unter schwierigen Bedingungen beiseite geräumt.