Die Abteilung Mahlspüren im Tal/Seelfingen der Feuerwehr Stockach ist am 8. und 9. Juni zu mehreren Unwettereinsätzen ausgerückt. Laut einer Pressemitteilung der Feuerwehr alarmierten Bürger die Feuerwehr am Dienstag um 21.37 Uhr, da Ortskern von Mahlspüren im Tal mehrere Keller überflutet waren.

In Seelfingen war die Durchgangsstraße (L 194) durch einen kleineren Erdrutsch mit Geröll verschmutzt. Die Feuerwehr pumpte die Keller leer und säuberte die Straße mit Unterstützung von Landwirten mit privaten Radladern. Dabei waren 20 Feuerwehrleute sowie der Stadtbrandmeister im Einsatz.
Am Mittwoch rückten die Einsatzkräfte um 14.04 Uhr erneut wegen des Unwetter aus – wieder waren mehrere Keller mit Wasser vollgelaufen. In Mahlspüren im Tal war die Durchgangsstraße (L194) durch die Wassermassen überschwemmt und mit Geröll verunreinigt.
Die Keller wurden leergepumpt und die Straße gesäubert. Die Technischen Dienste der Stadt Stockach, die Straßenmeisterei sowie Landwirte mit privaten Radladern waren zusammen mit neun Feuerwehrleuten der Abteilung Mahlspüren im Tal/Seelfingen sowie hauptamtlichen Kräften aus Stockach im Einsatz.