Brandaktuelle Filme gibt es beim nächsten Kinotag im Stockacher Bürgerhaus Adler Post zu sehen. Bereits zum 14. Mal kommt Klaus Friedrich aus Esslingen mit seinem mobilen Kino nun nach Stockach. Er freut sich über den Zuspruch der Stockacher. Friedrich tourt mit seinem rollenden Kinomobil quer durchs Land und macht überall dort Station, wo es kein festes Kino mehr gibt. Im Gepäck hat er stets Filme, die bundesweit gut gestartet sind und ein großes Publikum haben. Die Kinofilme werden im Bürgerhaus auf großer Leinwand gezeigt, und die Bestuhlung verspricht beste Sicht von allen Plätzen. Die Adler Post lässt sich voll verdunkeln und bietet eine ideale Kinoumgebung auch für die Nachmittagsvorstellungen. Tickets gibt es nur an der Kinokasse.
Das Programm:
Die Peanuts – Der Film: 14 Uhr, Eintritt: fünf Euro, ohne Altersangabe, 88 MinutenEs ist ein schicksalhafter Tag im Leben von Charlie Brown, als das kleine rothaarige Mädchen durch die Klassentür schreitet und sein Herz erobert. Charlie Brown, der ewige Verlierer, beschließt, das Lager zu wechseln und endlich auf die Seite der Gewinner zu treten. Nun kann ihn nichts mehr stoppen, erst recht nicht mit Snoopy an seiner Seite.
Heidi: 15.45 Uhr, Eintritt: fünf Euro, o. A., 111 MinutenWaisenmädchen Heidi lebt mit seinem Großvater, dem Almöhi (Bruno Ganz), abgeschieden in den Schweizer Bergen. Sie und ihr Freund, der Geißenpeter, führen ein unbeschwertes Leben. Doch eines Tages wird Heidi aus der Alm-Idylle herausgerissen und nach Frankfurt gebracht. Heidi soll die Spielgefährtin für die im Rollstuhl sitzende Tochter Klara geben. Heidi freundet sich schnell mit Klara an.
Star Wars Episode VII –
Das Erwachen der Macht: 18 Uhr, Eintritt: sechs Euro, ab 12 Jahren, 135 MinutenMehr als drei Jahrzehnte nach „Star Wars 6 – Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ wurde das Imperium durch die „Erste Ordnung“ abgelöst, eine ebenfalls diktatorische Organisation, die Krieg gegen den Widerstand führt. Von großer Politik weiß Rey (Daisy Ridley) auf dem Wüstenplaneten Jakku zunächst nicht viel. Sie ist allein, wartet auf ihre Familie – bis sie die Bekanntschaft von Finn macht, einem ehemaligen Kämpfer.
Ich bin dann mal weg: 20.30 Uhr, Eintritt: sechs Euro, o. A., 95 MinutenEntertainer Hape Kerkeling (Devid Striesow) bricht auf der Bühne zusammen. Ein Arzt rät dem gestressten Mann, sich einige Monate zu schonen. Bald erzählt er seiner verblüfften Agentin Dörte (Annette Frier) von seinem ganz besonderen Entspannungs- und Selbstfindungsplan: Mit der Erinnerung an seine gläubige Oma (Katharina Thalbach) im Kopf will Hape den Jakobsweg entlangpilgern. Im französischen Saint-Jean-Pied-de-Port angekommen, lernt er zwei andere Pilgerinnen kennen, die zurückhaltende Stella (Martina Gedeck) und die forsche englische Journalistin Lena (Karoline Schuch), die er jedoch bald wieder aus den Augen verliert. Der steinige, steile Weg ist für den Sportmuffel Hape beschwerlich . . .