Sonntag, kurz vor 10 Uhr: Der Parkplatz am Osterholz ist fast voll und auf dem Weg ins Stadion hört man bereits Moderator Michael Fleiner, der Informationen zu den Schülerläufen bekannt gibt. Viele Eltern sind da, halten Jacken bereit und zücken die Handys für ein Erinnerungsfoto.
Vier Schülerläufe gibt es vor dem Hauptlauf. Klar, dass auch viele Stockacher Kinder am Start sind. Sie trainieren bis zu vier Mal die Woche bei Nina Kallabis. Die Trainerin fordert die jungen Sportler und weckt damit ihren Ehrgeiz. Trainer Kurt Schmidt begleitet fünf Kinder des TSV Bodman, Sarah Bußmann, Trainerin beim TV Konstanz, hat sechs Mädchen und einen Jungen der Altersklasse U 12 dabei. Den Kindern gefällt dieser Lauf. Sie starten über 800 Meter, die älteren über die doppelte Distanz.

Luca Völkle, ebenfalls TV Konstanz, schließt sich der Meinung an. Der 23-Jährige, der bereits den Lauf über die Kurzstrecke in Konstanz gewonnen hat, siegt auch hier über zwei Runden. Ein kurzes Vergnügen: Nach gut zehn Minuten hat er die drei Kilometer bewältigt. "Für mich ist der Stockacher Lauf der einzige richtige Crosslauf der Serie", sagt er. "Die anderen Läufe sind eher Waldläufe. Hier starte ich am liebsten", bekennt der junge Mann, der unter anderem mit Florian Röser von Paul Snehotta trainiert wird.
Um den Sieg nach fünf Runden gibt es einen packenden Schlussspurt, den Jens Ziganke vor Benedikt Hoffmann gewinnt. Auch Platz drei ist umkämpft, hier behauptet sich Raphael Arnold vor Paul Snehotta. Die erst 19-jährige Christin Wintersig vom SV Reichenau gewinnt vor Melanie Schneider und Evi Polito bei den Frauen. Die Siegerin findet fünf Runden anstrengend für den Kopf, wie sie danach erläutert. Dafür sei es hier der flachste Lauf der Serie. Nun hat sie drei Rennen für sich entschieden und steht frühzeitig als Gesamtsiegerin fest. In den vergangenen beiden Jahren war sie zusammen mit Laura Knörr Gesamterste. Diese ist diesmal nicht dabei. Christin läuft lieber längere Strecken und hat schon einige Straßenläufe gewonnen, beispielsweise den Halbmarathon in Bräunlingen oder die Läufe in Pfohren und am Schienerberg. Das Training sei oft hart, lohne sich aber immer. "Man fühlt sich danach gut – und währenddessen auch", lacht sie.

Auch der älteste Teilnehmer steht nach seinem dritten Sieg in seiner Altersgruppe schon als Gesamtsieger fest: Der 74-jährige Peter Grinda vom TV Konstanz will aber auch die zwei letzten Rennen bestreiten. Er läuft erst seit seinem 50. Lebensjahr. "Rund 35 Kilometer pro Woche, aber ich mache auch Krafttraining, Gymnastik, Tennis und Schwimmen zum Ausgleich", berichtet er. Mit seinem Lauf ist er zufrieden. Um heute zu gewinnen, habe er nicht alles geben müssen, verrät er.
An der Crosslauf-Serie kann jeder Sportler teilnehmen, eine Vereinszugehörigkeit oder Qualifikation ist nicht notwendig. Man kann alle Rennen laufen oder auch nur einzelne. Frank Karotsch, Abteilungsleiter Leichtathletik der TG Stockach, sagt: "Wir wollen die Menschen zum Mitmachen motivieren." Er bezeichnet den Stockacher Lauf auch als ideale Vorbereitung für Deutsche oder Baden-Württembergische Meisterschaften. "Hier gibt es Wiese, unwegsames Gelände, Hindernisse und Steigungen, also alles, was im Crosslauf dazu gehört."
Am Vortag haben Helfer zweieinhalb Stunden lang die Strecke aufgebaut. Karotsch selbst ist den Weg am Veranstaltungsmorgen abgelaufen. "Heute war es relativ gut zu laufen. Es war auch schon tief und schlammig." Mit dem Ablauf der Veranstaltung sind Frank Karotsch und der Vereinsvorsitzende Lorenzo Patone sehr zufrieden. "Läufer organisieren für Läufer – das funktioniert", strahlt Karotsch.
Zu den Crossläufen
Seit 40 Jahren gibt es die Laufserie, seit 30 Jahren ist die TG Stockach dabei. Die Organisation der Serie liegt bei vier Vereinen, dem PTSV Konstanz, dem SV Reichenau, dem LT Radolfzell und der TG Stockach, die gleich zwei der fünf Läufe durchführt. Inzwischen hat die TG die Zeitmessung für alle Läufe übernommen. Auch die Anmeldung läuft über die eigens eingerichtete Homepage www.hegau-bodensee-cross.de. Die drei besten Ergebnisse jedes Starters werden gewertet. Nun stehen noch zwei Läufe aus: Am 4. Februar in Radolfzell, Altbohlwald, und am 25. Februar in Hindelwangen an der Nellenburghalle. Dort findet zeitgleich die Bezirksmeisterschaft Waldlauf für Altersklassen M/W 8 bis 15 mit Jahrgangswertung statt. (wig)