Wo soll ein neuer Kindergarten hin? Wann ist die neue Scheffelhalle fertig? Wieso will die Stadt viel Fläche für ein neues Gewerbe- und Wohngebiet hergeben? Und wann steht das neue Krankenhaus, wer soll es bezahlen und wie kann die Stadt Singen dabei mitgestalten? All das sind Fragen, bei denen der Gemeinderat etwas mitzureden hat. Das Gremium ist die Vertretung der Bürger einer Kommune und wichtige Entscheidungen werden am Ratstisch getroffen. Die Gemeinderäte entscheiden auch über den städtischen Haushalt – das zentrale Instrument, um die Arbeit einer kommunalen Verwaltung zu steuern.
Am Sonntag, 9. Juni, ist es wieder so weit und knapp 35.900 Wahlberechtigte in der Kernstadt Singen und ihren sechs Ortsteilen sind zur Kommunalwahl aufgerufen. Damit Sie als Wählerinnen und Wähler sich eine Meinung über Ihre Vertreter im Kommunalparlament bilden können, veranstaltet die SÜDKURIER-Lokalredaktion für Singen und den Hegau ein Podium mit Kandidaten der Listen, die bei der Gemeinderatswahl antreten. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 6. Mai, um 19 Uhr und findet im Kulturzentrum Gems in Singen statt.
Offen für alle, Platzreservierung für Abonnenten möglich
Die Veranstaltung ist für alle offen. Abonnenten von Online- und Printmedien des SÜDKURIER können sich allerdings vorab einen Sitzplatz reservieren. Rufen Sie dafür einfach die Internetseite www.meinSK.de/pd-singen auf, melden Sie sich mit Ihren SÜDKURIER-Zugangsdaten an und füllen Sie das Formular am Ende der Seite aus (gegebenenfalls Abo-Nummer dem Kontoauszug entnehmen). Anmeldeschluss ist am Sonntag, 5. Mai, um 24 Uhr. Bitte Ausweis für den Einlass nicht vergessen.
Die Gemeinderäte in Baden-Württemberg haben eine Amtszeit von fünf Jahren. Gewählt werden in der Stadt Singen die 32 Mitglieder des Singener Gemeinderats, die Ortschaftsräte in den sechs Ortsteilen Beuren an der Aach, Bohlingen, Friedingen, Hausen an der Aach, Schlatt unter Krähen und Überlingen am Ried sowie die Kreisräte aus dem Kreistagswahlkreis III, zu dem Singen, Steißlingen und Volkertshausen gehören.