Im Team der Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanats Hegau herrscht Aufbruchsstimmung. Nachdem bereits Diakon Pirmin Späth und Gemeindereferentin Yvonne Gnirs in der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau und Tengen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden sind, wird auch Vikar Tobias Herzog bald seine Zelte abbrechen.

Er wechselt laut Pressemitteilung des Dekanats Hegau an die Katholische Hochschulgemeinde nach Freiburg. Gemeindereferentin Yvonne Gnirs wird im sprichwörtlichen Unruhestand mit einem Teildeputat für den Oberen Hegau und Tengen tätig bleiben. Ab Anfang September wird der aus Brasilien stammende Vikar Dilson de Oliveira Daldoce Junior das Seelsorge-Team verstärken.

Auch die Seelsorgeeinheit Singen darf sich über Verstärkung freuen. Mit Pastoralassistentin Schwester Marie-Salome und Pastoralassistentin Luisa Lämmlein kommen zwei junge Theologinnen ins Team.

Als priesterlicher Mitarbeiter für das Dekanat wird Pfarrer Albert Striet Mitte September ins Dekanat Hegau kommen. „Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind schon auf mehrere Seelsorgeeinheiten angewiesen. Jedoch werden wir miteinander jetzt schon die große Pfarrei Herz Jesu Singen-Hegau in den Blick nehmen und überlegen, wie wir die Arbeitsbereiche koordinieren und auf die Zukunft hin gestalten“, wird Dekan Matthias Zimmermann in der Pressemitteilung zitiert.

Ihren Dienst bereits begonnen haben Sarah Perk und Max Fischer, die sich die Stelle im Jugendreferat teilen. Sarah Perk ist mit einer 30-Prozent-Projektstelle für die sechste 72-Stunden-Aktion der Erzdiözese Freiburg zuständig, die vom 18. bis 21. April 2024 stattfindet. Max Fischer wird die anderen Bereiche – besonders den Gruppenleiter-Grundkurs – verantworten und zudem für die lokale Kirchenentwicklung die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.

„Wir freuen uns, dass wir mit den neuen Kolleginnen und Kollegen die vakanten Stellen besetzten konnten, und, dass mit den jungen Kolleginnen und Kollegen noch mehr kreatives Potenzial in unser Dekanat kommt“, erklärte Dekanatsreferent Manfred Fischer. Und die Ehrenamtskoordinatorin Ursula Feldhaus ist sich sicher: „Wenn man dieses kreative Potenzial mit dem Ideenreichtum und der Tatkraft der vielen Ehrenamtlichen verbindet, wird weiterhin viel Wunderbares daraus entstehen.“

Mit seinem Wechsel etwas Zeit lassen kann sich der stellvertretende Dekan und Pfarrer von Hilzingen, Thorsten Gommper. Wie bereits bekannt wurde, wird er im Februar 2024 nach Freiburg ins Erzbischöfliche Ordinariat wechseln und dort die Leitung der Hauptabteilung 1 übernehmen. Auch in der Seelsorgeeinheit Gottmadingen wird es zum Jahresende Veränderungen geben. Dort wird der Kooperator, Pfarrer Claudius Stoffel, in den Ruhestand gehen.