Unbekannte haben in eines der drei Dächer auf der Walahfrid-Strabo-Schule zwei Löcher geschnitten. Ein schwerer Fall von Zerstörungswut, denn dadurch ist Wasser in das Gebäude eingedrungen und schließlich in zwei Lehrerzimmer gelaufen.

Architekt Michael Wössner erklärte im Gemeinderat, dass dadurch großer Schaden entstanden sei. „Das Dach ist komplett durchnässt.“ Vermutlich müsse das 150 Quadratmeter große Flachdach komplett neu aufgebaut werden. Klar sei für ihn in jedem Fall: „Das wird die Gemeinde richtig belasten.“

Bürgermeister Wolfgang Zoll sagte, der Fall werde spätestens in der Haushaltsberatung 2025 Thema sein. Und: „Wir haben Strafanzeige gestellt.“ Zudem habe die Gemeinde nun 2000 Euro Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die zur Feststellung des oder der Täter führen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wobei diese möglicherweise einen Hinweis hinterlassen haben, so Bauamtsleiterin Alexandra Fischer. Auch ins Dach der Inselhalle seien im Bereich der Bühne Löcher geschnitten worden, allerdings auffälligerweise in Form der Zahl 79.

Zudem habe man zwischen den beschädigten Dächern einen Aufkleber gefunden, der schon mehrfach in der Gemeinde aufgefallen sei. Darauf sei das Schloss Königsegg abgebildet und der Schriftzug Hood. So heiße eine Seite auf Instagram, auf der auch die Postleitzahl von Reichenau 78479 auftauche, die eine 79 enthalte.

In das Dach der Inselhalle haben Unbekannte die Zahl 79 geschnitten. Ein Anhaltspunkt für die Polizei.
In das Dach der Inselhalle haben Unbekannte die Zahl 79 geschnitten. Ein Anhaltspunkt für die Polizei. | Bild: Michael Wössner

„Es geht um etwas Schwerwiegendes“

Entdeckt worden seien die Schäden Mitte Juni, so Fischer. Es sei unklar, wann die Täter am Werk waren. Beim Hallendach werde noch ermittelt werden, wie weit sich die Feuchtigkeit ausgebreitet habe. Beim Schuldach reiche der Wasserschaden auf jeden Fall weit, erklärte Wössner. Die etwa fünf Zentimeter großen Löcher seien rund zwölf Meter von den Zimmern entfernt, wo das Wasser eindrang.

Der Bürgermeister schätzt, dass der häufige Regen in den vergangenen Wochen den Schaden noch vergrößert hat. „Es geht um etwas Schwerwiegendes“, betonte der Bürgermeister. Hinweise nimmt der Polizeiposten Allensbach unter der Telefonnummer 07533 997000 entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren