Thomas Zoch ist Freier Journalist und für die SÜDKURIER-Lokalredaktion Konstanz seit 2001 in den Gemeinden Allensbach und Reichenau unterwegs. Schwerpunkte zuvor waren die Bereiche Jugend, Kultur und Sport. Studiert hat er Deutsch und Englisch auf Lehramt, das für die Arbeit im Lokalen mitunter nötige Alemannisch hat er als gebürtiger Singener im Blut. Thomas Zoch ist nebenbei Rockmusiker und Romanautor.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Thomas Zoch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Sparkasse hat eine veränderte Planung vorgelegt und dabei einige Wünsche aus Allensbach umgesetzt. Eine Bürgergruppe fordert, dass auch der neue Entwurf von einem Gestaltungsbeirat beurteilt wird.
Die meisten Trauben haben eine gute Qualität, die wohl „trinkfreudige und fruchtige Weine“ ergeben. Für das große Jubiläum 1300 Jahre Reichenau plant der Kellermeister einige besondere Tropfen.
120 Gäste sind bei der Podiumsdiskussion dabei. An diesem Abend wird schnell klar: Die Verteilung der Ressourcen wird immer schwieriger. Wie könnten Lösungen dafür aussehen?
SPD, Grüne und Freie Liste wollen mit Experten und Bürgern diskutieren, wo die Grenzen des Wachstums auf der Insel liegen. Nicht auszuschließen, dass da ganz unterschiedliche Erwartungen aufeinander prallen.
Das Café am Rathaus öffnet wieder und mancher Allensbacher kann es kaum noch erwarten. Währenddessen verrät das Konrads-Team, wie ihr neues Restaurant in Haus Rose angelaufen ist und was für die Zukunft geplant ist.
Ärger gab es nicht nur wegen des Vorhabens, sondern auch wegen des Vorgehens. Das Neubauprojekt auf dem Gelände des ehemaligen Gasthaus im Ortskern wird jetzt umgeplant. Ob der Gemeinderat dieser Variante zustimmt?
Drei Tage lang wurde beim Reichenauer Weinfest gefeiert, getrunken und gegessen. Die Bilanz fällt trotz Wetterkapriolen sehr gut aus, besonders am Freitag und Samstag kamen viele Besucher.
Der Teich im Allensbacher Ortsteil ist seit 2021 eingezäunt. Nachdem dort jahrzehntelang Kinder gebadet hatten, galt er plötzlich als Risiko. Die Maßnahme hat einen tragischen Hintergrund.
Am ersten Augustwochenende ist wieder Wein- und Fischerfest auf der Reichenau. Die beliebte Veranstaltung beginnt am Freitag, 4. August. Alles über Kosten, Zeiten, Anfahrt und Neuerungen.
An allen drei Tagen sind trotz wechselhaften Wetters viele Besucher dabei gewesen. Lob gibt es für Musik, Essen und Kinderangebote – und die ausrichtenden Vereine sind zufrieden.
Allensbach bereitet sich auf ein Festwochenende vor und viele sind schon neugierig darauf, wie das neue Seetor wohl gestaltet sein wird. Nach rund zehn Jahren gibt es ein neues. Welche Neuerungen gibt es sonst noch?
Die Arbeiten oberhalb der B33 sind laut Regierungspräsidium so gut wie abgeschlossen. Die Brücke samt der Abfahrtsrampe in Richtung Insel soll ab Montagabend, 24. Juli, wieder befahrbar sein.
Sie haben Generationen von Schülern Schatten gespendet, doch dem Sturm widerstanden sie nicht: Die Winterlinde und die Birke auf dem Hof der Allensbacher Grundschule lagen am Mittwoch dort, wo sonst die Kinder spielen.
Flexible Funktionalität und energetisch top: So wurde das zweistöckige Gebäude an der Schulstraße umgesetzt. Am 14. Juli wird das Kinderhaus eingeweiht. Die Allensbacher sind zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Über eine halbe Million Euro kostet die Baumaßnahme bisher. Während die befürchteten Staus an der Ampel ausbleiben, nimmt der Verkehr in der Kindlebildstraße spürbar zu. Wie lange dauert das noch?
Die Gemeinde will ab Ende August die Wasserleitungen in der Straße erneuern, denn die alten Leitungen seien marode und es habe häufiger Rohrbrüche gegeben. So soll während der Maßnahme der Verkehr geleitet werden.