SK

Der Münsterchor hat ein mächtig aktives Jahr hinter sich. Viele aufwendig zu probende Werke standen auf dem Programm: das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns, das Konzert „Jauchzet dem Herrn!“ zusammen mit dem Jugendchor und Organist Lukas Streibl im Sommer, die Nelson-Messe von Joseph Haydn, Charles Gounods Cäcilienmesse sowie die "Five Mystical Songs" von Ralph Vaughn Williams studierten der Chor und sein Leiter Andreas Jetter in den vergangenen zwölf Monaten ein. Auf all diese Konzerte blickte der Vorsitzende Matthias Wiepen nun beim Cäcilienabend des Chores noch einmal zurück.

Matthias Wiepen dankte dem Chorleiter Andreas Jetter "für die motivierenden und erfrischenden Proben", wie er in einer Presseinfo des Chores zitiert wird. Ein Dank gelte auch den vielen fleißigen Helfern, die auf vielfältige Weise bei der Vorbereitung und Organisation der Konzerte mitgewirkt hätten.

Pfarrer Michael Hauser überreichte drei Jubilaren Urkunden: Nicole Reimer ist seit zehn Jahren Mitglied des Münsterchores, Renate Kratt kann bereits auf ein viertel Jahrhundert Chormusik zurückblicken und das Radolfzeller Urgestein Lioba Moriell singt bereits seit 50 Jahren im Münsterchor. Wenngleich einige langjährige Mitglieder den Chor aus gesundheitlichen Gründen verließen, habe dieser im gleichen Maße neue Sänger und Sängerinnen gewonnen, sodass er gegenwärtig 56 Mitglieder zählt, wie es in der Presseinfo weiter heißt.

Der Münsterkantor Andreas Jetter und die Leiterin der Kinder- und Jugendkantorei, Irene Mattausch, bieten den Kindern und Jugendlichen mit der Aufnahme in die Kinder- und Jugendkantorei künftig eine Neuerung: Paten werden als Ansprechpartner und Vertraute zur Verfügung stehen. So sollen die jungen Leute dabei unterstützt werden, in das Chorleben hineinzuwachsen. Der Münsterchor orientiere sich dabei am Patenschafts-System, wie es in der angelsächsischen Kirchenmusik üblich sei, wie es in der Presseinfo des Münsterchores weiter heißt.