Der Familienbetrieb Diener Landschaftsgartenbau geht in die dritte Generation über. Seit diesem Jahr ist Leon Diener der offizielle Geschäftsführer des Garten- und Landschaftsbaubetriebes Leon Diener Gartenbau, der ursprünglich 1971 von seinem Großvater Hermann Diener in Markelfingen gegründet wurde. Damit legte dieser den Grundstein für die langjährige Tradition, die offenbar einer echten Berufung folgt. Mit viel Engagement und Fachwissen entwickelte sich das Unternehmen schnell und setzte Maßstäbe im Garten- und Landschaftsbau. Diesen Ansprüchen folgt man bis heute.

Bild 1: 3. Generation Diener: Markelfinger Leon Diener führt Betrieb in die Zukunft

20 Jahre nach der Gründung wagte der Sohn von Hermann Diener ebenfalls den Schritt in die Selbstständigkeit. Dafür holte sich Gerold Diener seinen langjährigen Arbeitskollegen Guiseppe Bruno mit ins Boot und gründete ebenfalls einen Betrieb im Landschaftsbau. Mit frischen Ideen und innovativen Ansätzen setzten sie neue Akzente und etablierten ihren Betrieb in der Region. Ihre Firma, die zeitweise in Radolfzell ansässig war, wuchs über die Jahre und schuf zahlreiche Arbeitsplätze in der Region. Das ist bis heute so geblieben und soll auch in Zukunft der Fall sein.

Bild 2: 3. Generation Diener: Markelfinger Leon Diener führt Betrieb in die Zukunft

Leon Diener wird als Nachfahre und gelernter Meister im Garten- und Landschaftsbau die Geschicke des Betriebes Diener in Markelfingen lenken. Die Möglichkeit, junge Nachwuchskräfte auszubilden, ist damit gegeben und wird weiterhin Bestandteil der Firmenphilosophie sein, wie er sagt.

Bild 3: 3. Generation Diener: Markelfinger Leon Diener führt Betrieb in die Zukunft

Dabei kann er bereits auf zehn Jahre Erfahrung in dem Beruf zurückblicken. Sein Vater Gerold Diener wird zukünftig im Ruhestand aus dem Hintergrund wirken und bei Bedarf hilfreich zur Seite stehen. Vor allem seine Fähigkeiten als Planer sollen dabei zum Tragen kommen.

Bild 4: 3. Generation Diener: Markelfinger Leon Diener führt Betrieb in die Zukunft

Leon Diener freut sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe, den Betrieb nach seinem Großvater und Vater zu leiten. Dabei setzt er wie sie auf Qualität und Innovation im Garten- und Landschaftsbau. Mit den insgesamt fünf Mitarbeitern, zu denen auch die Lebensgefährtin von Leon Diener gehört, möchte man von der Planung bis zur kompletten Ausführung von Garten- und Wohnanlagen alles anbieten. Dabei geht es dem Unternehmen „nicht nur um die Schönheit, sondern auch deren positiven Einfluss auf die Umwelt und die menschliche Gemeinschaft“, wie Leon Diener betont.

Bild 5: 3. Generation Diener: Markelfinger Leon Diener führt Betrieb in die Zukunft

Der Wirkungskreis liegt vornehmlich im Landkreis Konstanz, es kommt aber selbstverständlich auch immer wieder zu Aufträgen in der weiteren Region. Als größten Vorteil des Familienunternehmens sieht Leon Diener den direkten Kontakt zwischen ihm und seinen Kunden. „Hier ist der Chef noch auf der Baustelle“, verspricht er. Die kurzen Wege sind aus seiner Sicht der größte Garant dafür, dass beide Seiten mit dem Ergebnis und ihrem neuen Garten zufrieden sind.

Bild 6: 3. Generation Diener: Markelfinger Leon Diener führt Betrieb in die Zukunft

Kontakt

Der Betrieb Leon Diener Gartenbau hat seinen Sitz im Markelfinger Gewerbegebiet am Krähenhag 19. Er ist telefonisch erreichbar unter 015208794485 sowie per E-Mail unter LeonDiener-Gartenbau@outlook.de Mehr Informationen gibt es unter www.leondiener-gartenbau.de (ja)

Bild 7: 3. Generation Diener: Markelfinger Leon Diener führt Betrieb in die Zukunft
Bild 8: 3. Generation Diener: Markelfinger Leon Diener führt Betrieb in die Zukunft