Zelten auf der grünen Wiese oder Übernachten in einer einfachen Berghütte: Den Traum vom naturnahen Urlaub will das Konstanzer Jungunternehmen MyCabin erfüllen. Auf einer Internetplattform bringt es Anbieter solcher Übernachtungsmöglichkeiten und Natur-Liebhaber zusammen.
Diesen Sommer hat das aus Studierenden bestehende Gründerteam seine Idee in die Tat umgesetzt und eine Testphase gestartet. „Wir haben zwischen Juli und Oktober mehr als 1200 Übernachtungen in der Natur ermöglicht“, freut sich Lene Haas, Mitgründerin und Kommunikationsverantwortliche von MyCabin.

Jetzt gehe es darum, die gemachten Erfahrungen auszuwerten und eine neue, professionelle Plattform zu programmieren. Die Plattform solle auch als Applikation auf dem Handy verfügbar sein, so Haas: „Und es wird neue Funktionen geben, wie einen Wanderroutenplaner.“
Geld: Das brauchen die Jungunternehmer jetzt, um richtig loszulegen
An den Start gehen soll die neue Plattform im März 2021. „Gastgeber können sich aber jederzeit bei uns melden. Wir werden den ganzen Winter über nach weiteren Übernachtungsmöglichkeiten suchen.“ Doch um ihr Ziel zu erreichen, brauchen die Jungunternehmer Geld.
Bisher haben sie ihr Projekt über Förderprogramme finanziert und selbst unentgeltlich gearbeitet. „Wir wollen Gastgebern und Reisenden im Frühjahr eine richtig gute Lösung bieten, und dafür müssen wir auch Entwickler anstellen, die wir bezahlen“, erklärt Haas.
Ziel soll durch Schwarmfinanzierung im Internet erreicht werden
Deshalb hat das MyCabin-Team jetzt eine sogenannte Crowdfunding-Kampagne im Internet gestartet, bei der die benötigten 34.000 Euro durch Schwarmfinanzierung, also eine Vielzahl von Unterstützern, zusammenkommen soll.

Hat die Kampagne Erfolg, erhalten die Unterstützer als Gegenleistung „nachhaltig produzierte, kleine Werbegeschenke aus dem Outdoor-Bereich sowie Frühbucher-Optionen für den Start der Plattform“, so Haas. Ab März werde man dann eine Servicegebühr für die Vermittlung verlangen: „Damit sich das Unternehmen finanzieren kann.“