Neun Gemeinden beziehen Fördermittel aus dem Landesprogramm Quartierimpulse: Hohenfels ist jetzt eine davon. "Die Gemeinde Hohenfels und der Bürgerverein Hohenfels hat Zukunft, haben die Mitteilung bekommen, dass wir Mittel aus dem Förderprogramm Quartiersimpulse erhalten", teilte Bürgermeister Florian Zindeler mit. "Es wird eine spannende Angelegenheit werden, in den Bürgerprozess einzusteigen."
Der Gemeinderat hatte Mitte Januar beschlossen, einen Antrag auf die Fördermittel zu stellen. Der Titel des Projektes ist „WIR! Für mehr Lebensqualität in Hohenfels!“. Mit der Zusage der Förderung können die Hohenfelser nun loslegen. "Demnächst wird sich wieder eine Steuerungsgruppe treffen, um weiter an den Vorbereitungen einer Sozialraumstudie zu arbeiten", erklärte Zindeler. Neben der Gemeinde, dem Gemeinderat und dem Bürgerverein seien auch das Katholische Altenwerk, das örtliche Mitglied aus dem Kreisseniorenrat, der Sozialverband VdK und ein Vertreter der jungen Erwachsenen dabei. Sarah Gärtner von Vinzenz Service GmbH übernehme die fachliche Begleitung bei diesem Projekt.
Beim Hohenfelser Projekt liegt ein Schwerpunkt auf Pflege und Unterstützung im Alter, "wobei wir gerne einen breiteren und generationenübergreifenden Prozess angehen möchten", so Zindeler. Das Ziel ist es, konkrete Projektskizzen und Lösungen mit den Bürgern erarbeiten und diese nach Möglichkeit in die Umsetzung bringen.
Auf Nachfrage sagte Zindeler zu den aktuellen Zahlen, um die es geht: "Wir haben im Antrag eine Summe von 85 000 Euro stehen." Dies teile sich auf 17 000 Euro Eigenmittel der Gemeinde und 68 000 Euro Fördermittel auf. "Diese 68 000 Euro wurden uns für den Beteiligungsprozess zugesagt", so Zindeler. Die anderen acht Gemeinden, die Zuschüsse erhalten, sind übrigens Hayingen, Herbertingen, Waldkirch, Achern, Gammertingen, Weil am Rhein, Ostfildern und Bösingen.