Elmar Veeser

Bildschön stand sie da, frisch gewaschen, poliert und gar mit Blumenschmuck versehen: für die Taufe ihres neu erworbenen Flugzeugs, einer Comco C42B, hatten sich die Mitglieder der Segelfluggruppe Binningen ins Zeug gelegt. Der erste Vorsitzende, Philippe Brühlmann, stellte das Schmuckstück mit dem 100 PS starken und 1300 Kubikmeter großen Boxermotor gebührend vor. Es sei sparsam, leise und trotzdem sehr leistungsfähig, denn damit könne man sogar doppelsitzige Segelflugzeuge anschleppen.

„Diese C42B ist das meistverkaufte, sicherste und eines der langlebigsten Flugzeugmuster, die es gibt“, wie der erste Vorsitzende hervorhob. Trotzdem durften die geistlichen Segenswünsche bei der Flugzeugtaufe nicht fehlen. Diese Aufgabe übernahm Pfarrerin Stefanie Hasenbrink, die auf allen Flügen Gottes Segen wünschte und mahnte, dass die Piloten zwar Auffahren auf Flügeln wie die Adler, doch sie dürften nicht heldenhaft sein und keine zu hohen Risiken eingehen.

Dem Bürgermeister von Hilzingen, Rupert Metzler, war dann die Ehre zuteil, das Flugzeug auf den Namen Nora taufen zu dürfen. Der Verein erinnert damit an deren ehemalige Clubheimbetreiberin Nora Ühlein, die zusammen mit ihrer Schwester Stephanie über viele Jahrzehnte hinweg nicht nur für das Wohl der Gäste gesorgt habe, wie Philippe Brühlmann betonte, sondern auch die gute Seele des Vereins gewesen sei. Bürgermeister Rupert Metzler rühmte in seiner launigen Ansprache als Taufpate des Leichtflugzeugs die Leistungen des SFG Binningen und bezeichnete deren Flugplatz als den schönsten nördlich des Hohenstoffelns bis Texas.

Er nahm die Flugzeugtaufe mit Wasser aus der Randegger Ottilienquelle vor. Von dort kommt ein finanzieller Beitrag zum Kauf der Comco C42B. Zum Schluss wünschte auch der Präsidialrat des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes, Arno Breitenfeld, in der neuen Maschine allzeit guten Flug. In Binningen wurde noch ein weiteres Flugzeug getauft – ein Ultralight Doppeldecker Modell Kiebitz. 6000 Arbeitsstunden investierte Johannes Tröndle aus Nöggenschwiel im Schwarzwald auf seinen schicken Re-troflieger mit offener Pilotenkanzel.

Die Fliegergruppe

Die SFG Binningen wurde 1959 gegründet. In den 60er-Jahren wurde im Binninger Ried ein Hangar gebaut. Seit den 70er-Jahren wurden nach und nach Grundstücke angepachtet, um den heutigen Flugbetrieb möglich zu machen. Der derzeitige Flughangar mit Drehteller wurde in den 90er-Jahren durch großen Einsatz der Mitglieder realisiert. Vorsitzender der Segelfliegergruppe ist aktuell der Thaynger Gemeindepräsident Philippe Brühlmann, der selbst einen so genannten Gyrokopter fliegt.