„Die Aktiven“ treten auch in diesem Jahr mit einem ausgewogenen und starken Team von 14 Kandidaten im Alter von 17 bis 68 Jahren bei der Gemeinderatswahl in Gaienhofen an, wie die Ortsgruppe in einer Pressemitteilung schreibt.

Neben den drei bisherigen Gemeinderatsmitgliedern Christian Weber, Anton Rosen und Jürgen Rottler stellen sich demnach weitere fünf Kandidatinnen und sechs Kandidaten zur Wahl. „Die Kandidaten der Aktiven verkörpern sehr breite Erfahrungen, Fähigkeiten und Ideen, mit denen sie sich offen, pragmatisch, lösungsorientiert und voll frischer Energie für die Zukunft der Gemeinde Gaienhofen einsetzen möchten“, heißt es in der Mitteilung. Besonders erfreut seien „Die Aktiven“ darüber, dass sie mit zwei Kandidatinnen im Alter von 17 und 22 Jahren auch Erstwähler für ihr Team gewinnen konnten.

Was die Kandidaten der Aktiven verbinde, sei ihre Liebe zu Gaienhofen und das Bestreben, die Interessen aller Einwohner bei der Bewältigung der vielschichtigen Aufgaben, die der Gemeinde in den kommenden Jahren bevorstehen, zu vertreten. In ihrer Aufstellungsversammlung diskutierten Kandidaten und Gäste Themen und Aufgabengebiete, die für „Die Aktiven“ besonders wichtig sind, so die Mitteilung weiter. Die aktiven Ratsmitglieder hätten dabei sowohl dem Fortschritt in der Gemeinde als auch der konstruktiven Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den anderen Fraktionen im Rat ein positives Resümee ausgestellt.

Dennoch gebe es Themen, bei denen sich noch nicht genug getan hat. Als Beispiel nennen „Die Aktiven“ die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für junge Menschen und Familien aus der Gemeinde. Zudem gebe es Nachholbedarf bei der Sanierung von Straßen, beim Thema Nachhaltigkeit und der energetischen Nachverdichtung sowie bei der Weiterentwicklung eines sanften Tourismus, welche die Bedürfnisse von Einheimischen und Gästen gleichermaßen berücksichtigt. Wichtig sei auch der Erhalt und Ausbau von Angeboten für alle Alters- und Bevölkerungsschichten. Damit verbunden sei auch die Unterstützung der Vereine.