In der Robert-Bosch-Straße 1A in Engen entstanden auf 2000 Quadratmetern die Produktionshalle, der Forschungs- und Entwicklungsbereich sowie Büro- und Präsentationsräume. Zum Jahresbeginn konnte die BSS Baumann Sicherheitssysteme Gmbh an diesem neuen Firmensitz ihre Produktion aufnehmen. Das noch junge, 2010 gegründete Unternehmen mit aktuell 20 Mitarbeitern hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Spezialisten in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb hochwertiger, innovativer Sicherheitskomponenten in der elektromechanischen und elektronischen Schließtechnik entwickelt.
Die Gesellschafter der GmbH, Georg Baumann und dessen Sohn Daniel Baumann, der zudem Geschäftsführer des aufstrebenden Unternehmens ist, gaben den alten Standort in Radolfzell auf, weil dieser den zukünftigen Anforderungen nicht mehr genügte. Die BBS Baumann Sicherheitssysteme GmbH habe sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt und verfolge auch in Zukunft einen starken Wachstumskurs, wie Vater und Sohn einhellig erklären. Der Expansionskurs des Unternehmens sei schon in die Planung des neuen Firmensitzes in Engen miteingeflossen. Deshalb entschieden sie sich für eine Art Baukastensystem, das die Erweiterung des Produktions- als auch des Bürogebäudes von derzeit 20 auf bis zu 75 Mitarbeiter möglich macht. Schon jetzt ist die BBS auf der Suche nach personeller Verstärkung in den Bereichen Entwicklung, Fertigung und Produktion.
Nach eingehender Prüfung von zehn Standorten sei die Wahl auf Engen gefallen, wie Georg Baumann erklärt. Ausschlaggeben seien die direkte Nähe zur Autobahn, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität, die Engen zu bieten habe, gewesen. Auch die zuvorkommende und unbürokratische Hilfe sowohl der Verantwortlichen im Rathaus als auch bei den Stadtwerken hätten sie in ihrer Entscheidung für Engen bestärkt.
Bei dem Gebäudekomplex handelt es sich um eine Holzkonstruktion, der die Effizienzgebäude-Stufe 40 sowie zusätzliche Anforderungen an die Nachhaltigkeit erfüllt. Die Kennzahl 40 gibt an, dass das Effizienzhaus nur 40 % Primärenergie verglichen mit einem Referenzgebäude (nach Gebäudeenergiegesetz) benötigt. Zudem hat BBS Wert darauf gelegt, erneuerbare Energien zu nutzen und ist dank Wärmepumpe sowie der eigenen Fotovoltaikanlage quasi Energieselbstversorger.
Auch die modernen Schließanlagen haben sich inzwischen in die digitale Welt eingepasst. In diesem modernen, dynamischen Markt der elektronischen Schließanlagen hat sich die BSS Baumann Sicherheitssysteme GmbH mit ihren innovativen Komponenten einen Namen gemacht. Dabei konzentrieren sie sich auf die Entwicklung und Produktion von Komponenten für elektronische und elektromechanische Schließ-, Zutritts- und Überwachungssystemen. Eine ihrer wichtigsten Sparten sind Türschließsysteme für Transport- und Wertbehältnisse, wie zum Beispiel für Sicherheitstransporte. Sie produzieren auch Kontaktmelder für Anlagen, wie etwa zum Stop und Go für CNC-Maschinen. Ein wichtiger Bereich ist die elektromechanische Schließtechnik im Gebäude- und Objektbereich. BBS hält dazu bei selbstentwickelten Sicherheits-Funkfenstergriffen mit Einbruchmeldetechnik eigene Patente. Auch im Markt der Superhochseeyachten ist das Unternehmen aktiv und hat besondere Yachtverriegelungen entwickelt. Hierbei haben sie die Schließtechnik so an die Türen angepasst, dass diese Systeme von außen kaum zu sehen sind. Zudem können ihnen Säure sowie Salz nichts anhaben und sind darüber hinaus explosionsgeschützt.
Kontaktdaten: BSS Baumann Sicherheitssysteme GmbH, Robert-Bosch-Straße 1A, 78234 Engen, Telefon: (49) 7733 9949420, Mail info@bss-sdi.com und im Internet auf www.bss-sdi.com