Die Kommunalwahl rückt näher und die Listen für den Wahlzettel formieren sich langsam. Peter Alexander vom Vorstand des Grünen Ortsverbands Raum Stockach leitete kürzlich die Nominierungsveranstaltung der Grünen. Für den Kreisverband Konstanz Bündnis 90/Die Grünen war Eva Edelmann-Ohler dabei. Die Frage: Wer soll in der neuen Amtsperiode für die Grünen in den Gemeinderat von Bodman-Ludwigshafen einziehen?
Christoph Leiz, Grünen-Gemeinderat in Bodman-Ludwigshafen, erläuterte in der Veranstaltung die vielseitigen Themen für die Arbeiten in dem Gremium für die kommenden Jahre. Dabei lobte er die parteiübergreifenden Zusammenarbeit. In diesem Jahr stellt die Partei Bündnis 90/Die Grünen in Bodman-Ludwigshafen wieder vier Kandidaten zur Wahl: An erster Stelle steht Rettungssanitäter Christoph Leiz, für den es die dritte Amtsperiode wäre, gefolgt von Lehrer Thomas Mähl und Versicherungsfachmann Thomas Blietschau. Auf dem vierten Listenplatz bewirbt sich Diplom-Ingenieur Sebastian Lindenmayer.
Keine Frau mehr unter den Kandidaten
Nachdem die Grünen in den vergangenen Jahren zwei Sitze im Gemeinderat erreichen konnten, erhoffen sich die vier Bodmaner nun ein noch besseres Ergebnis bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024. Im Gegensatz zu Leiz tritt die amtierende Rätin Tonja Sailer nach einer Amtsperiode nicht mehr an. Gemeinderätin zu sein mache ihr Spaß, aber eine Amtszeit reiche ihr vorerst, sagt sie im Gespräch mit dem SÜDKURIER. Es sei eine tolle Erfahrung und sehr gute Zusammenarbeit mit Christoph Leiz gewesen. Sie schließt nicht aus, irgendwann nochmal zu kandidieren. Und sie werde die Sitzungen sicherlich weiterverfolgen.
Auf der Agenda der Grünen stehen Themen wie der Wohnungsbau, die lokale Gesundheitsfürsorge und das Verkehrskonzept. Außerdem möchten sich die Grünen dem Ausbau und der Weiterentwicklung der Feuerwehr widmen und die Wirtschaft der ansässigen Betriebe in Bodman-Ludwigshafen fördern, teilen sie mit. Das sei nur ein kleiner Teil von dem, was sie in der Zukunft im Gemeinderat anstoßen und umsetzen möchten.
Ein Sitz im Kreistag ist auch ein Ziel
Christoph Leiz hat außerdem noch ein anderes Ziel: Er tritt am 9. Juni für einen Sitz im Kreistag an, in dem er bisher nicht ist, und verfolgt dabei eine ganze Reihe von Themen. „Ich bin für den Erhalt und Förderung durch den Landkreis von kleinen Krankenhäusern“, sagt er dem SÜDKURIER. Außerdem wolle er sich für den Erhalt und die Förderung bäuerlicher Strukturen im Landkreis Konstanz, die Innenentwicklung der Dörfer und Städte sowie wohnbaupolitische Grundsätze zur Schaffung von Wohnraum einsetzen.
Leiz gehe es auch um die Förderung sozialer Einrichtungen zum Beispiel die Tafel im Landkreis Konstanz, einen gut vernetzten Biotopverbund, die Speicherung/Vernetzung von erneuerbaren Energien für Industrie und Bevölkerung sowie schnellere Internetverbindungen im ländlichen Raum. Er möchte zudem freie Fahrten für Rentner in allen öffentlichen Verkehrseinrichtungen im Landkreis Konstanz.