Im Mai 1999 stand die Seestraße beim Torhaus in Bodman unter Wasser. Der See war so weit über das Ufer getreten, dass der Name in der Straße zum Programm wurde.
Das Ufer in Bodman war zu weiten Teilen Ende Mai 1999 überschwemmt.
Ein Teil der überschwemmten Uferpromenade in Bodman. Dort fuhren Kajakfahrer.
So sah es um Pfingsten 1999 vor dem Zollhaus in Ludwigshafen aus. Das Wasser reichte fast bis an die Kante der Ufermauer.
Die Uferanlage beim Zollhaus in Ludwigshafen war 1999 überschwemmt.
Die Stege an den Anlegern und am Hafen in Bodman waren um Pfingsten 1999 unter Wasser.
Am Hafen in Bodman waren Behelfsstege notwendig, damit die Schiffe erreicht werden konnten.
Dieser Steg in Bodman-Ludwigshafen und das Tor zu ihm stehen vollkommen im Wasser. Das Flatterband grenzt den Rand ab.
Eine weitere Impression aus Bodman-Ludwigshafen. Wo die Dalben sind, ist auch die Ufermauer – aber unter Wasser.
Überschwemmte Straße in Bodman.
Überall nur Wasser statt Wiese. Hier stehen die Bäume in Bodman-Ludwigshafen mitten im Wasser.
Auch hier: Wasser statt Wiese am Seeufer.
Der See breitet sich immer weiter aus.
Ein überschwemmter Weg in Bodman-Ludwigshafen.
SÜDKURIER-Leserin Gudrun Trimpl-Rothgänger hat in ihrem persönlichen Archiv noch einige Fotos des Jahrhunderthochwassers gefunden.
So wurden manche Eingänge vor dem Hochwasser geschützt.
Dieser Dackel bekam ungeahnt nasse Füße.
Viele dokumentierten das (hoffentlich) einmalige Ereignis.
Der Uferbereich war abgesperrt.
Hochwasser 1999 in Bodman-Ludwigshafen