VS-Villingen – Die Spannung bei den Akteuren stieg von Minute zu Minute, stand doch die Premiere des Video-Clips „WG¦&¦Friends-Band“ an. Die Sektgläser im Hintergrund und das gedämpfte Tuscheln in den Zuschauerreihen verrieten, dass hier ein Projekt vorgestellt werden sollte, das wohl bundesweit seinesgleichen suchen muss. Die Wahl des Premierenortes fiel auf das Aufnahmestudio der Kreismedienzentrums, das mit seiner Ausstattung in personeller und technischer Hinsicht ebenfalls eine Spitzenstellung einnimmt.
Die seit Jahren in der Region bestens bekannte inklusive Band WG¦&¦Friends mit ihren Verantwortlichen Gerhard Kurz und Ulrike Liomin an der Spitze hatten sich zur Filmpremiere ihres jüngsten Video-Clips eingefunden. Was die Zuschauer dann zu sehen und hören bekamen, kann durchaus als genial tituliert werden.
Bandleader Gerhard Kurz und Regisseur Dietrich Danksin kennen sich seit der Jugend aus gemeinsamen Schul- und Studienzeiten, waren Kollegen an der Bickeberg-Schule. Man wusste, welche Qualitäten der andere mitbringt. Und so entstand die Idee, mit und über die WG¦&¦Friends einen Clip zu drehen, der die Qualität und die Idee inklusiven Musizierens auf den Punkt bringt. Doch was wäre ein Videoclip, wenn nicht eine kleine Geschichte die fetzige Musik umrahmt? Aus der Feder Dietrich Danksins stammten schon unzählige Lieder, Texte und Drehbücher, und so forderte er einmal mehr seine Phantasie und ließ die Bandmitglieder kurzerhand in standesgemäßem Outfit, ganz in Schwarz mit Sonnenbrille und Krempenhut, zum Airport Schwenningen einfliegen. Mit Jochen Menath, Michael Hardt und Sascha Schneider von der Sportfliegergruppe Schwenningen fanden sich drei Profis, die diesen Part im Film nicht nur schauspielerisch, sondern auch szenisch perfekt umsetzten.
Welche Freude hatten die Beteiligten, tatsächlich im Flugzeug eintreffen zu dürfen! Und dann die Musik, fetzig, mitreißend, präzise und die pure Lebensfreude verbreitend. Anlässlich der Premiere donnerte auch immer wieder Szenenapplaus, und es herrschte eine Hochstimmung, wie sie dieses Studio sicherlich nur selten erleben darf.
Am Set agierten mit Klaus Kuhnt und Marc Hensel zwei Profis, die den Clip ehrenamtlich und handwerklich perfekt in Szene zu setzen vermochten. Doch bevor es „Film ab!“ hieß, ließen es sich die Initiatoren nicht nehmen, das eine oder andere Geschichtchen rund um den Dreh zu präsentieren. „Eigentlich müssen WG¦&¦Friends und Publikum gemeinsam gefilmt werden. Sie gehören zusammen“, so Regisseur Danksin. Dies bedeute aber einen schier unüberwindbaren Aufwand, sodass man sich zur Studioaufnahme entschloss. Und die Aufnahmen wurden dann für alle zu einem eigenen Event mit viel Spaß und mancher Schweißperle, mussten doch viele Szenen mehrfach wiederholt werden. „Tim hat immer penibel auf den Rhythmus geachtet – und so konnte der perfekte Filmschnitt gelingen“, so Dietrich Danksin. Dieser hatte sich mit einem sehr emotionalen Lied für seine Großmutter „Oma Mariele“ für deren Beitrag zu des Enkels Phantasieentwicklung bedankt. Zuvor hatte Gerhard Kurz die musikalischen Qualitäten der Bandmitglieder mit launigen Worten umrissen.
Das Video im Internet:
http://www.youtube.com/watch?v=5opn8x5DHmM