Die Senioren-Volkshochschule bietet einen Vortrag mit Lesung von Annemarie Walz an. „Nicht nur Minnelieder – Walther von der Vogelweide“ heißt es am Freitag, 22. Januar, um 15 Uhr in der Metzgergasse 8 in Schwenningen. Walther von der Vogelweide ist der berühmteste deutschsprachige Dichter des Mittelalters. „Ihr sollt mir ein Willkommen sagen: denn der Euch Neues bringt, bin ich“, schrieb der um 1170 in der Regierungszeit Barbarossas Geborene, der ums Jahr 1230 starb. Manche seiner Konkurrenten machten sich lustig über ihn, den armen fahrenden Sänger. Doch Walther, dessen Name wahrscheinlich auf ein Hofgut in der Würzburger Gegend hindeutet, war ein kühner Mann. Er traute sich, vor König und Kaiser zu treten und seine Sorgen ums Reich vorzutragen. Weithin berühmt sind seine Lieder der Hohen Minne und die Mädchenlieder. Seine Sprache war das Mittelhochdeutsche, das Hochdeutsch jener Zeit. Es wurde in der Region gesprochen, wo die Staufer zuhause waren und wo im Altschwenninger Dialekt noch Anklänge zu entdecken sind. Einige Bilder aus der Manessischen Handschrift werden gezeigt.
Villingen-Schwenningen