Thomas Schröter

Den Bau und Betrieb eines voll digitalisierten Mikrohotels in Geisingen plant die familiengeführte WFG-Unternehmensgruppe. Mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Danuvia81 – West, 1. Abschnitt“ schaffte der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung eine wesentliche baurechtliche Grundlage für das Vorhaben. Mit dem „Hotel Danuvia81“ werde, so Bürgermeister Walter Hengstler, die vorhandene Übernachtungsinfrastruktur in der Region auf innovative Weise ergänzt und sinnvoll erweitert.

Geisingen ist laut WFG-Geschäftsführer Michael Dengler ein idealer Standort mit hohem Freizeitwert in einer attraktiven Region nahe der Autobahn A 81. Auch die Branchenvielfalt und das industrielle, gewerbliche Potenzial sprächen für sich.

Komplett digitaler Service

Das „Hotel Danuvia81“ soll an der Tuttlinger Straße, östlich des Heimfriedhofs, in zweigeschossiger Bauweise realisiert werden. Vorgesehen sind in einem ersten Bauabschnitt 32 moderne, klimatisierte Gästezimmer mit hochwertiger Ausstattung. Das Hotel wird voll digitalisiert sein: Zimmerbuchung, Ein- und Auschecken und das Bezahlen der Rechnung werden ausschließlich digitalisiert vollzogen und wie die Haustechnik über eine zentrale Software gesteuert. Das Hotelareal soll außerdem mit mehreren Ladesäulen für E-Fahrzeuge versehen werden.

Hoffen auf schnellen Baustart

Nach Vorliegen der bau- und erschließungstechnischen Voraussetzungen sollen die Bauarbeiten schnellstmöglich in Angriff genommen werden. Die Kosten belaufen sich laut Unternehmensangaben auf rund zwei Millionen Euro. Die WFG-Gruppe erstellt derzeit in ihrem Heimat-Landkreis Böblingen ein erstes, voll-digitalisiertes Pilothotel, das im August dieses Jahres in Betrieb gehen soll.

Mit dem jetzt vom Geisinger Gemeinderat auf den Weg gebrachten Bebauungsplan „Danuvia81 – West, 1. Abschnitt“ soll der Bereich zwischen den Gewerbeflächen im Gebiet Danuvia81 und der westlich davon gelegenen Wohnbebauung als Mischgebiet ausgewiesen werden. Dort – genauer: an der Tuttlinger Straße – soll auch das voll digitalisierte Mikrohotel seinen Platz finden.