Gute Nachrichten für alle Radsportbegeisterte: Nach einem Jahr Unterbrechung findet am 13. und 14. September wieder der Schwarzwald-Bike-Marathon statt. Zum inzwischen 27. Mal lockt diese Großveranstaltung Fahrerinnen und Fahrer aus der ganzen Region und darüber hinaus nach Furtwangen. Rund 750 freiwillige Helfer sind die Stütze des Schwarzwald Bikemarathons und freuen sich gemeinsam mit dem Organisations-Team auf die Neuauflage.

Bild 1: 27. Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen: Teilnehmer radeln auch für einen guten Zweck

Wie in der Vergangenheit sind auch in diesem Jahr Sperrungen und Verkehrsregelungen voraussichtlich wie folgt erforderlich.

In Vöhrenbach ist die L 173 ist ab dem Ortsende Vöhrenbach auf Höhe des Blumenfeldes bis zur Abzweigung nach Rohrbach von 9 Uhr bis 14.30 Uhr gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend über Ober- und Unterkirnach ausgeschildert (Umleitung von Furtwangen nach Vöhrenbach über Linach).

Bild 2: 27. Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen: Teilnehmer radeln auch für einen guten Zweck

In Furtwangen sind während der Veranstaltung am Sonntag, 14. September, folgende Straßen und Wege gesperrt: Die L173 ist von 9 bis 14.30 Uhr ab Ortsende Vöhrenbach bis zur Abzweigung nach Rohrbach voll gesperrt. Im Bereich Hinterbreg ist die K 5732 ab Abzweig Kreisverkehr (B 500) gesperrt, die Bregstraße (B 500) ab Kreisverkehr bis Höhe Anwesen Bregstraße Nummer 29, die Salomon-Siedle-Straße im Einmündungsbereich zur Carl-Diem-Straße, die Martin-Schmitt-Straße (von 8 Uhr bis 8.10 Uhr während des 94-Kilometer-Starts. Desweiteren gilt eine Vollsperrung im Berleich Hinterbreg vor der Einmündung Im Hohtal von 8.45 Uhr bis 10 Uhr, eine Vollsperrung Im Mäderstal vor der Einmündung Hinterbreg (von 8.45 Uhr bis 10 Uhr), eine Vollsperrung sämtlicher Zufahrten zum Bregtalradweg, eine Sperrung im Bereich Am Niegenhirschwald während des Rennverlaufs, eine Vollsperrung der K 5732 zwischen Abzweigung von der Bregstraße (B 500) und der Haltestelle Landessiedlung während der verschiedenen Starts von 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr und eine Vollsperrung der Rabenstraße im Bereich der 46-Kilometer-Strecke (von 8.30 Uhr bis 10.15 Uhr).

Bild 3: 27. Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen: Teilnehmer radeln auch für einen guten Zweck

Die Sperrungen der Straßen Hinterbreg, Bregstraße und Salomon-Siedle-Straße betrifft den Start der 94-Kilometer-Strecke, der 46-Kilometer-Strecke sowie der 46-Kilometer- Gravel und E-Bike-Strecke.

In Furtwangen-Neukirch werden folgende Beeinträchtigungen erwartet: Vollsperrung der Hauptstraße K 5752 im Bereich Schweizerhof, Vollsperrung der Hauptstraße K 5752 im Bereich Schulstraße / Schwarzwaldstraße, Vollsperrung im Bereich Albert-Fehrenbach-Weg, Vollsperrung der nördlichen Einmündung Straße Dörfle im Bereich Abzweigung Kreisstraße in Schweizergrund, Vollsperrung Gschwendschmiede / Kohlerwald, Vollsperrung der Zufahrt B 500 Richtung Kohlerwald, Vollsperrung der Schulstraße an der Einmündung Talstraße, Vollsperrung der Talstraße an der Einmündung Am Sportplatz sowie die Straße Am Sportplatz in Richtung Hauptstraße, Vollsperrung der Zufahrt Vogthansenhof, Vollsperrung von der Gschwendeschmiede bis Vogthansenhof und eine Vollsperrung der Kohlerwaldstraße nach Einmündung L173.

Bild 4: 27. Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen: Teilnehmer radeln auch für einen guten Zweck

In Gütenbach ist die Durchfahrt Hübschental von 8 bis 11 Uhr gesperrt, die Durchfahrt Bären nach Abzweig Bühlhof von 8 bis 11 Uhr, die Ein- und Ausfahrt Untereckhof und Obereckhof in Richtung Raben ist ebenfalls gesperrt sein.

In Furtwangen-Rohrbach gibt es eine Vollsperrung des Parkplatzes Stöcklewald in Richtung Alte Straße, eine Vollsperrung der Zufahrt von der L 175 zur alten Straße beim ehemaligen Lenzenhof sowie eine Vollsperrung der Wegekreuzung an der Verbindungsstraße Langenbach-Rohrbach-Schlempen.

In Furtwangen-Linach: Vollsperrung der Linachstraße K5732 ab Einmündung Schwanenbach bis Staumauer und Vollsperrung der Linachstraße K5732 beim Weißershof.

In Vöhrenbach: Vollsperrung Kälbergässle/Morteaustraße, Vollsperrung Kreuzungsvereich Hagenreutestraße/Michael-Welte-Straße/Waldstraße, Vollsperrung Kälbergässle und eine Einbahnregelung im Kälbergässle ab Haus 43 bis Hagenreutestraße.

In Vöhrenbach-Langenbach kommt es zu einer Vollsperrung der Verbindung Breghäusle und Schlempen und einer Vollsperrung der Kreuzung Langenbacher Straße/ Bregstraße aus Richtung Hasenhof.

In Vöhrenbach-Urach gilt eine Vollsperrung der Straße Alte Straße nach dem Altenvogtshof bis zur Einmündung Streichenbacher Straße.

In St. Georgen-Brigach ist eine Vollsperrung der Zufahrt zum Schlempen vorgesehen.

Außerdem gelten in manchen Bereichen Parkverbote oder Temporeduzierungen.

Die Busse der Regiobuslinie 500 (Villingen – Unterkirnach – Vöhrenbach – Furtwangen) fahren im Zeitraum der Sperrung der Straße L173 von 9 bis 14 Uhr von Villingen kommend lediglich bis Vöhrenbach Busbahnhof. Dort endet die Regiobusstrecke und die Busse fahren wieder zurück nach Villingen. Die Linie fährt also in diesem Zeitraum nicht bis nach Furtwangen.

Die Regiobuslinie 500 (Furtwangen – Vöhrenbach – Unterkirnach – Villingen) von Furtwangen nach Villingen wird in diesem Zeitraum von Furtwangen aus nicht nach Vöhrenbach befahren. (sk/hei)

Biker wieder unterwegs über Stock und Stein

Die Vorbereitungen für den 27. Schwarzwald-Bike-Marathon rund um Furtwangen laufen seit Monaten auf Hochtouren. Am Samstag, 13. September, und Sonntag, 14. September, findet diese Veranstaltung nach einem Jahr Pause wieder statt. Erwartet werden wiederum rund 2000 Starter.

Der generelle Ablauf der Großveranstaltung lehnt sich dabei stark an die Vorjahre an, berichten die Macher. Die Strecken bleiben dieselben, werden aber künftig mit einer genaueren Kilometeranzahl ausgewiesen. Somit wird es eine 94-Kilometer-Strecke geben (bisher 90), eine 59-Kilometer-Strecke (bisher 60) und eine 46-Kilometer-Strecke (bisher 42). Die 2023 eingeführte E-Bike Strecke hat sich bewährt und wird in diesem Jahr wieder auf der 46er-Strecke angeboten.

Erstmals wird es in diesem Jahr zusätzlich einen Gravel-Cup über die 46-Kilometer-Strecke geben. Die Strecken, deren Verlauf und weitere nützliche Informationen sind einsehbar unter www.schwarzwald-bike-marathon.de

Anmeldungen sind ebenfalls auf der Homepage noch bis kurz vor der Veranstaltung möglich. Die Startgebühren sind hierbei gestaffelt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung. Für Firmenteams ist der Startpreis dauerhaft auf 50 Euro festgesetzt. Jeweils fünf Euro der Startgebühr sowie nicht abgeholte Preisgelder gehen unter dem Motto „Biken für den guten Zweck“ wieder an die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe in Furtwangen. An der Nachsorgeklinik führen übrigens alle Strecken des Bikemarathons vorbei.

Bei Rückfragen kann die Geschäftsstelle unter bike@schwarzwald-bike-marathon.de kontaktiert werden.