Christiana Steger

Fützen – Sehr gut besucht war die Hauptversammlung des Musikvereins "Eintracht" Fützen, auf der Tagesordnung stand neben den Jahresberichten auch die turnusmäßige Neuwahl eines Teils der Vorstandschaft. Der Vorsitzende Kurt Gleichauf ging in seinem Bericht noch einmal auf die beiden Feste 2017 ein, die das Vereinsjahr maßgeblich geprägt haben. So war der Höhepunkt das Fest zum 145-jährigen Bestehen des Musikvereins, gleichzeitig feierte die Bläserjugend ihr Fünfundzwanzigjähriges. Dazu kam das Bezirksmusikfest mit Umzug und vielen Gastkapellen. Sehr erfolgreich war die Jugendkapelle unter Leitung von Peter Meister und die Kinder der Musikalischen Früherziehung unter Leitung von Sabine Hellstern mit ihren Auftritten, dazu zeigten die Kindergartenkinder und Grundschüler ein reizendes Musical.

Rund 7000 Besucher kamen

Rund 7000 Besucher kamen zu dem großen musikalischen Fest, darunter auch viel Prominenz aus Politik und Kultur. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war das Herbstkonzert im November. In "Ferne Welten und fremde Galaxien" entführten die Musiker unter der Leitung von Carolin Gleichauf die vielen Gäste, und die Jugendkapelle hatte ebenfalls ihren sehr gelungenen Auftritt. Der Dank des Vorsitzenden galt all den vielen Helfern und den Einwohnern von Fützen, die zum Gelingen des großen Festes in irgendeiner Form mit beigetragen haben."Fützen und der Musikverein haben sich bestens präsentiert," so Kurt Gleichauf.

Dirigentin Carolin Gleichauf ließ das Jahr ebenfalls noch einmal Revue passieren, ihr Dank galt allen aktiven Musikern, die mit Spielfreude und Musikalität die konzertanten Aufgaben meisterten. Kamen zum großen Fest und dem Herbstkonzert doch noch andere Gastauftritte und das Mitgestalten weltlicher und kirchlicher Feiern im Ablauf des Jahres. Die Dirigentin dankte den Absolventen der bronzenen und silbernen Jungmusiker-Leistungsabzeichen, die jetzt im Ensemble mitspielen, und kündigte neue Stücke für die kommenden Proben an.

Andrea Gut legte den ausführlichen Kassenbericht vor und machte deutlich, dass das erwirtschaftete Plus hart erarbeitet worden war. Ein Teil des Gewinns wird in neue Bekleidung und Instrumente investiert werden. Die Kassenprüfer Renate Günthner und Ewald Gut bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig. Ausführlich ließ Schriftführerin Linda Scherer das Jahr mit all den großen und kleinen Festen und Auftritten noch einmal Revue passieren, und gerne erinnerten sich die Musiker an den Martinsumzug und den gelungenen Auftritt am Heiligen Abend "Himmliche Klänge. Ortsvorsteher Georg Schloms überbrachte Dank und Grüße des Ortschaftsrats und nannte den Musikverein "einen Kulturträger der Ortschaft." Nach den gut vorbereiteten Wahlen blieb noch Zeit für Wünsche und Vorschläge der Vereinsmitglieder.

Wahlen

Für zwei weitere Jahre wurden Stefanie Palka als zweite Vorsitzende, Christoph Zeller als dritter Vorsitzender und Linda Scherer als Schriftführerin einstimmig bestätigt. Neu sind die Beisitzer Sebastian Wilhelm und Max Braun. Zur Zeit zählt der Musikverein 56 aktive Mitglieder, die Tanzabteilung besteht aus 14 Mitgliedern. Vier Zöglinge werden derzeit in Kooperation mit der Musikschule Blumberg ausgebildet, und für die Kleinsten bietet der Musikverein die Musikalische Früherziehung und Blockflötenunterricht an.