Der Dorfhock in Fützen wurde bei mildem Frühsommerwetter am Freitagabend von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Es sei wohl das zehnte Treffen dieser Art, meinte der Vorsitzende des gastgebenden Musikvereins Eintracht Fützen. Unter der Federführung der Bläserjugend befanden sich rund 20 Helfer im Einsatz, um die zahlreichen Gäste zu bewirten.
Den Auftakt machte die Gruppe der musikalischen Früherziehung. Unter Leitung von Sabine Hellstern begannen die vier ganz jungen Musiker mit dem Blockflötenstück "Der kleine Esel". Die etwas Größeren erfreuten die Zuhörer mit einer Reise nach Ungarn und zu den Indianern. "Momentan sind in der Früherziehung 18 Kinder, dazu kommen zwölf Zöglinge und rund 50 aktive Musiker", sagte Kurt Gleichauf auf Nachfrage.
Den Kleinen folgte die Jugendkapelle unter Leitung von Carolin Gleichauf mit munteren Stücken. Erstmals präsentierte die Kapelle ihre neuen Poloshirts in der Öffentlichkeit. Dazu wurden auch neue Jacken angeschafft.
Die große Kapelle unterhielt das Publikum wieder unter Leitung von Carolin Gleichauf mit bekannten Blasmusikstücken. Ortsvorsteher Georg Schloms fühlte sich beim Dorfhock sichtlich wohl und nutzte die Gelegenheit zu intensiven Gesprächen.
Der nächste Auftritt des Orchesters ist beim Oktoberfest in Fützen geplant, informierten die Musiker bereits im Vorfeld dieser Veranstaltung.