Zu Tengen gehören neben dem Kernort noch acht weitere Teilorte. Der einwohnerstärkste Ortsteil ist Watterdingen. Aber mindestens in einem Punkt übertrifft Watterdingen den Kernort Tengen: In der Waldfläche – Watterdingen besitzt die größte Waldfläche in der Gemarkung Tengen. Vielleicht hat die Waldfläche eine der neuen Gemeinderätinnen zu ihrem Hobby inspiriert.
Elena Frank kennt vermutlich jeden Baum in der gesamten Gemarkung. Und alles was dazwischen rennt, kriecht und hoppelt. Die 38-Jährige lebt nämlich in Watterdingen und geht gerne auf die Jagd, wie sie im Gespräch erklärt.

Steuerberaterin könnte wichtige Hebel kennen
Ihr Leben mit kleinen Kindern, Beruf und Vereinstätigkeit ist gut gefüllt. Nun kommt noch der Gemeinderat dazu. Als Mutter von zwei Kindern hat sie einen engen Bezug zu Themen wie Kindergarten und Schule, aber auch zu verschiedenen Vereinen. Denn viele Vereine in Tengen haben eine ausgeprägte Kinder- und Jugendabteilung. In einem dieser Vereine, der TuG Watterdingen ist sie selbst Vorsitzende.
„Ich möchte mich in der Stadt und für die Mitbürger einbringen“, umschreibt sie die Motivation für die Kanditatur ins Gremium. „Ich kümmere mich um meine Familie und treffe mich gern mit Freunden“, sagt sie. Überhaupt: Familie, Freunde und Gesundheit nennt sie als drei Punkte, die ihr wichtig sind im Leben.
Auch beruflich bringt sie jede Menge Expertise mit ins Gremium. Als Steuerberaterin ist es für sie kein Problem, eine Bilanz zu lesen und wichtige von unwichtigen Zahlen unterscheiden zu können. Vielleicht kennt sie auch den ein oder anderen Hebel, den man zugunsten der städtischen Bilanz bewegen kann. Auf die Frage, was sie sich für die Ratsarbeit vorgenommen hat, sagt sie: „Ich will die Interessen der Bürger der Stadt Tengen und deren Ortsteile gut vertreten. Ich freu mich auf die Arbeit im und mit dem Gemeinderat.“
Voller Elan für die neue Aufgabe
Die Mutter und Steuerberaterin hat nun also einen Sitz im Gemeinderat. Als Vorsitzende eines Turnvereins und als Jägerin sind die Voraussetzungen ja ganz gut. Denn im Gremium gewinnt man nicht bei allen Abstimmungen. Sportler können aber auch mal verlieren. Und als Jägerin dürfte sie die Flinte dann nicht gleich ins Korn schmeißen.