Ein Förderverein hat, wie auch im Wortsinn gemeint, das Ziel eine bestimmte Sache finanziell zu fördern und zu unterstützen. Das dies im konkreten Falle des Fördervereines der Grundschule Winterspüren zutrifft, wurde in der Generalversammlung deutlich. Einen eher bescheidender Gewinn mit 62,26 Euro erwirtschaftete der Verein, wurde doch das eingenommene Geld nahezu vollständig wieder in Projekte der Grundschule investiert. „Der rechnerische Gewinn ist nicht riesig, aber der Verein erfüllt so seinen Zweck und unterstützt die Schule und die Kinder,“ sagte Jürgen Kragler, Versammlungsleiter und einer der Initiatoren des Vereins. Die beiden Kassenprüfer, Orstvorsteher Olaf Patzke (Winterspüren) und Ortsvorsteher Herbert Rebstein (Mahlspüren im Tal/Seelfingen), bescheinigten Kassier Ingo Gitschier eine einwandfreie Kassenführung.
37 Mitglieder helfen
Dabei setzen sich die Einnahmen nicht nur aus den Beiträgen der 37 Mitgliedern zusammen, sondern fast zum gleichen Teil aus Spenden. „Wir sind sehr dankbar darüber und freuen uns dadurch einiges für die Kinder zu ermöglichen“, betonte Renate Knodel, Vorsitzende des Vereins.
„Verein Programm Klasse 2000“
Der kleine Verein hat vieles realisiert und finanziert: Für den jährlichen Schwimm-Wandertag der Schule und den beiden Ausflügen auf die Mainau und ins Theater nach Singen wurden jeweils die Busfahrten übernommen. Zudem konnten neue Spiele für den Wald- und Wiesentag angeschafft werden. Eine Autorenlesung, das gesunde Schulfrühstück, und die Waldtage waren ebenfalls möglich. Auch das Kollegium nahm an einem Erste-Hilfe Kurs teil. Ein ganz besonderer Höhepunkt für die Schüler und auch Lehrer ist das Projekt „Verein Programm Klasse 2000“.
Lobende Worte für den Vorstand
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und der bisherige und neue stellvertretende Vorsitzende Jens Petersen und Beisitzerin Jutta Knittel einstimmig wiedergewählt. „Man sieht, wo das Geld sinnvoll wieder eingesetzt wird zum Wohle der Kinder und der Schule“, lobte Herbert Rebstein.