Das von Merid Zahirovic vor neun Jahren ins Leben gerufene Tennis-Turnier auf der Anlage des TC Stockach ist laut Aussage der Turnierleitung den Kinderschuhen entwachsen. Während in den Anfangsjahren die Teilnehmerzahlen und die Spielerqualitäten noch relativ bescheiden waren, kann sich die heutige Turnierleiterin Marijana Frank über ein top-besetztes Teilnehmerfeld freuen. "Absoluter Favorit bei den Herren ist der Chilene Cristobal Saavedra Corvalan, 77. der Deutschen Tennisrangliste und die momentane Nummer 520 in der ATP-Weltrangliste", erklärt Frank, die seit 2010 Vereinstrainerin beim TC Stockach ist. Sie selbst war zu ihrer aktiven Zeit mehrfache kroatische Meisterin und in ihrer Leistungsspitze die Nummer 272 der WTA-Rangliste.
Auch das Teilnehmerfeld bei den Damen kann sich sowohl hinsichtlich der Zahl, nämlich 27, als auch der Qualität sehen lassen. Die an Nummer 1 des Turniers gesetzte Imke Küsgen ist die Nummer 63 der Deutschen Rangliste und spielt für den TC Ratingen in der 1. Bundesliga. Die gebürtige Essenerin, die vergangene Woche das Turnier am Schliersee gespielt hat, hat über die Turnierplattform im Internet von dem Turnier in Stockach erfahren und möchte heute als Siegerin aus dem Turnier hervorgehen. Die erfolgreichste teilnehmende Lokal-Matadorin war die gebürtige Stockacherin Daniela Walk, die es über die Qualifikation ins Hauptfeld schaffte, dort jedoch Isabella Pfennig aus München – Deutsche Meisterin der Mädchen U16 – unterlag. Daniela Walk spielt zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Katharina in der Oberliga beim Nachbarverein TC Radolfzell.
"Das Stockacher Turnier ist dieses Jahr extrem gut besetzt", so Daniela Walk, was man auch daran sehe, dass viele gute Leute aufgrund der vielen sehr guten Teilnehmer zuerst durch die Qualifikation müssten.
Bei den Herren, bei denen die Kategorien Herren aktiv, Herren 40 und Herren 50 ausgespielt werden, starteten acht Teilnehmer vom TC Stockach – insgesamt hatten 57 Männer gemeldet. Die Nummer eins des TC Stockach, Denis Brzic (Nummer 487 der Deutschen Rangliste), schaffte es bei den Herren aktiv bis ins Viertelfinale, wo er gestern der Nummer 313 der Deutschen Rangliste, Julian Klose, im Match-Tiebreak unterlag.
Die Bodensee-Open beim TC Stockach, die sich bei den Spielerinnen und Spielern immer größerer Beliebtheit erfreuen, feiern im kommenden Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Die Turnierleitung, bestehend aus Marijana Frank sowie dem Oberschiedsrichter und Bezirksvorsitzenden Sebastian Weber, ist sich sicher, dass auch das Jubiläumsturnier interessante und spannende, hochklassige Tennismatches zeigen wird. Der Vorstand des Tennisclubs Stockach unter dem Vorsitz von Michael Freitag freut sich natürlich über diesen Glücksfall Bodensee-Open, bietet doch das Turnier die Möglichkeit, Tennissport auf hohem Niveau in der Region zu präsentieren. Er hofft, zusammen mit der Organisatorin Marijana Frank, dass für dieses Ereignis noch mehr Sponsoren gefunden werden können – natürlich steigt die Attraktivität für die Teilnehmer mit der Höhe der Preisgelder. Die Spieler freuen sich auf viele Zuschauer, die heute die Halbfinals und Finals mitverfolgen werden.
Der Terminplan
Am Mittwoch, 3. August, wird den Zuschauern auf der Anlage des TC Stockach hochklassiges Tennis versprochen. Ab 10 Uhr Uhr laufen bei den Bodensee-Open die Halbfinalspiele der Damen und um 11.30 Uhr die der Herren. Das Endspiel der Damen ist für 13.30 Uhr angesetzt, Herren 40 und 50 jeweils um 14 Uhr. Das Top-Spiel des Tages, das Endspiel der Herren aktiv, beginnt um 15 Uhr. Neben Sachpreisen und Pokalen geht es auch um Preisgelder. Die ersten drei Herren teilen sich 1000 Euro, während es bei den Damen um 450 Euro geht.