Steißlingen bewegt sich weiter in Richtung Verkehrswende: Am Rathaus steht nun eine Ladesäule, mit der das elektromobile Car-Sharing möglich wird.

Laden kann dort nur, wer auch das Fahrzeug mietet. „Wir haben uns bewusst für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb entschieden“, erklärte Bürgermeister Benjamin Mors. So könnten die Bürger Erfahrung mit Elektromobilität sammeln. Er selbst befand: „Es ist ein tolles Fahrgefühl.“

Vorteile in vielerlei Hinsicht

Für Benjamin Mors ist klar, dass dem Car-Sharing und anderen modernen Verkehrsmodellen die Zukunft gehören. Auf dem Land brauche man zwar ein Auto – aber nicht immer und meist kein zweites. So könnten durch Car-Sharing die Anmeldezahlen für private Fahrzeuge gesenkt werden.

Car-Sharing mache doppelt Sinn: „Ein Fahrzeug verbraucht nicht nur Rohstoffe im Betrieb, sondern schon in der Herstellung“, so Mors.

Kooperation mit den Stadtwerken Radolfzell

Man habe sich verschiedene Modelle angesehen und sich dann für die Kooperation mit den Radolfzeller Stadtwerken und deren Projekt „Seefahrer“ entschieden.

„Das Sharing-Auto ist kein Dienstfahrzeug, welches hauptsächlich von der Verwaltung genutzt wird. Es wird nur gefahren, wenn das erste Fahrzeug der Gemeinde bereits ausgelastet ist“, so Mors. Ein ausgeklügeltes System sorgt dafür, dass der registrierte Nutzer zum gewünschten Zeitraum das Auto nutzen kann.

Die Gemeindebediensteten bekamen eine Einweisung, andere Nutzer können sich vorab auf der Homepage informieren. Zudem steht ihnen ein telefonischer Service zur Verfügung, der rund um die Uhr erreichbar ist.

Gemeinsam Klimaziele erreichen

Andreas Reinhardt, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, weiß: „Mit dem Projekt Seefahrer leisten wir einen wichtigen Anteil, dass der Landkreis die Klimaziele erreichen kann.“ E-Mobilität und die gemeinsame Nutzung eines E-Fahrzeuges seien nachhaltig. Der Strom aus der Ladesäule sei hundertprozentig Ökostrom.

Mit Stadtradeln, dem Radleasingangebot für Gemeindemitarbeiter, Ladesäulen und dem Solarpark ist nun ein weiterer Schritt in Richtung besserer Klimabilanz getan.